Kennen Sie Mängel und Probleme? Melden Sie das doch einfach (auch per App)...
|
Nachrichten zum Usinger Land
(Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim)
|
Wehrheim: Bahnhofstrasse (Südabschnitt)
Parkflächenmarkierung zu Lasten des Bürgersteigs
Die grundhafte Sanierung eines
Teilabschnitts der Bahnhofstraße im Herbst 2021 ergibt volle Breite für
den Autoverkehr und Null Maßnahmen für den Radverkehr. Hier ist ohne
nennenswerte Einschränkungen sehr leicht viel mehr für den Radverkehr
möglich - auch noch im Nachgang.
Letzte Nachricht:
Ende April hat die Gemeinde in dem hier genannten Bereich der
Bahnhofstraße nun Parkmarkierungen auf dem Fußweg aufgebracht. Die
Flächen gehen zu Lasten des Fußverkehrs, der hier aufgrund des Bahnhof
besonders intensiv ist. Zudem sind Bürgersteige auch immer Wege für
Radfahrer, die das 8. bzw. 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben -
sowie deren begleitende Erwachsene. Für sie bleiben nur 1,75m übrig.
Weiterlesen - von Anfang an...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-05-02
|
nach oben
|
Veranstaltungen > ADFC Veranstaltungen > Usinger Land > Neu-Anspach
Anschrauben 2022 in Wehrheim
Aktueller Schlechtwetter-Hinweis (Stand: 8:00 Uhr):
Die Codierung findet statt. Der Standort bleibt in der Wehhrimer Mitte, wird aber an einen regengeschützten Ort verlegt. Bitte umschauen.
Die Angebote Fahrrad-Check/-Wartung entfallen bei anhaltendem Regen!
|
- Machen Sie Ihr Rad fit für die Saison!
Hinweis: Fahrrad-Check noch nicht gesichert!
- Holen Sie sich Infos rund um's Rad!
- Lassen Sie Ihr Rad kodieren!
- Holen Sie sich das ADFC-Radtourenprogramm
für den gesamten Hochtaunuskreis!
|
Termin: Samstag, den 30. April 2022, 10 bis 13 Uhr
Ort: Wehrheimer Mitte
Mehr Informationen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-04-28
aktualisiert: 2022-04-29
|
nach oben
|
Veranstaltungen > ADFC Veranstaltungen > Usinger Land > Neu-Anspach
Anschrauben 2022 in Neu-Anspach
|
- Machen Sie Ihr Rad fit für die Saison!
- Holen Sie sich Infos rund um's Rad!
- Lassen Sie Ihr Rad kodieren!
- Holen Sie sich das ADFC-Radtourenprogramm
für den gesamten Hochtaunuskreis!
|
Termin: Samstag, den 9. April 2022, 10 bis 13 Uhr
Ort: Bürgerhausvorplatz, Neu-Anspach
Ein weiterer Termin ist für Ende April in Wehrheim geplant.
Mehr Informationen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-04-06
|
nach oben
|
Usingen > Bahnhofstraße Planung in Arbeit, ADFC-Vorschläge sollen einfließen können
Die Bahnhofstraße in Usingen ist eine innerörtliche Hauptverkehrsachse in Nord-Süd-Richtung für alle Verkehrsarten. In der Bahnhofstraße sind keinerlei
Radverkehrsanlagen vorhanden. Der Radverkehr wird komplett im
Mischverkehr bei Tempo 30 geführt. Es muss vor allem eine Gesamtlösung gefunden werden, die auch alle Anschlüsse umfasst.
Nach der Übermittlung der ADFC-Ausarbeitung an die Stadt haben wir nun die Rückmeldung erhalten, dass zum einen die
Üerlegungen des ADFC einfließen können, zum anderen möglichst bald eine
Planung als Vorlage für die politische Entscheidung erarbeitet sein soll.
Blick auf der Bahnhofstraße Richtung Kernstadt: Hauptachse ohne Radverkehrsanlagen

Zustand im März 2022
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-03-27
|
nach oben
|
Radverkehrskonzept Hochtaunus - im Usinger Land
ADFC-Handlungsanalyse nach Fertigstellung des Konzepts
Das Radverkehrskonzept des Hochtaunuskreises ist fertig gestellt
und auf Kreisebene praktisch beschlossen. Finanzmittel für erste
Maßnahmen werden bereits im Kreishaushalt bereitgestellt. Nun sind die
Kommunen im Usinger Land angesichts der klaren Sachlage in der Pflicht,
ebenfalls Gelder bereitzustellen. Zudem muss das Konzept auf die
Kommunalanteil hin genauer analysiert werden.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-02-13
|
nach oben
|
Wehrheim: Knotenbereich Schulstraße / Am Bürgerhaus
ADFC schlägt Veränderung im Bereich Schulstraße / Am Bürgerhaus vor
neu: Pfosten schützt vor dreisten Falschparkeneu: Pfosten schützt vor dreisten Falschparkernrn
Der
ADFC schlägt per Mail am 15. Mai 2021 bei der Gemeinde Wehrheim eine
fahrrad- und verkehrsgerechtete Gestaltung des Knotenbereichs Schulstraße / Am Bürgerhaus vor.
Demnach könnte die Schulstraße im Verlauf als Vorfahrtstraße ausgeführt werden. Die Straße Am Bürgerhaus wird damit wartepflichtig.
Der Fahrradstreifen der Schulstraße wird über die Einmündung der Straße Am Bürgerhaus hinaus in die Schulstraße mit einer Rotmarkierung weiter geführt.
Damit wird eine klare Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmer und Fahrtrichtungen hergestellt.
Das ist bisher passiert:
- 16.05.2021: ADFC schlägt Veränderung im Bereich Schulstraße / Am Bürgerhaus vor
- 29.08.2021: Änderungen Mitte Juli 2021
- 04.10.2021: Gemeinde Wehrheim kündigt weitere Änderungen an
- 11.10.2021: Weitere Änderungen sind umgesetzt - noch nicht abgeschlossen
- 05.03.2022: Pfosten schützt vor dreisten Falschparkern
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-03-05
|
nach oben
|
Usinger Land > Fahrradklima-Test Zwischenbilanz zum Fahrradklima im Usinger Land

Das Klima ist in aller Munde - das Fahrradklima auch!
Der ADFC Usinger Land zieht für Ende 2021 eine Zwischenbilanz zum Fahrradklima-Test 2020 und den "auf die Straße"
gebrachten Verbesserungen.
Unser Gesamtfazit - kurz und schmerzhaft: Das reicht nicht.
VERKEHRSWENDE GEHT ANDERS.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-01-15
|
nach oben
|
Fahrrad-Tourismus
im Usinger Land
Rund um Wehrheim - neu (teil-)ausgeschildert
Die Gemeinde Wehrheim hat im Herbst 2021 zwei Rund-
routen als offizielle Rundrouten um Wehrheim festgelegt, Broschüren und
Tracks erstellt und jeweils in einer Richtung ausgeschildert. Die jeweils andere Richtung soll im Laufe des nächsten Jahres
beschildert werden. Wer die Route also in der jeweils anderen Richtung
befahren will, sollte die Broschüre oder den Track nutzen.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-29
|
nach oben
|
Wehrheim > Am Friedhof - Schlink - Erlengraben - Pfaffenwiesbach
Wegausbesserung zwischen Wehrheim und Pfaffenwiesbach
Die Verbindung zwischen Wehrheim und
Pfaffenwiesbach wird umfassend erneuert. Die wassergebundene Decke
hatte arg gelitten. Fertiggestellt sind inzwischen die Teilstücke der
in der Verlängerung Am Friedhof
(mittleres Stück, nicht ganz bis zum Schlinkweg), im Bereich nach dem
Schlink-Parkplatz bis zur K728 und im Steigungsbereich ab der K728 und
am Erlengraben. Nächstes Jahr kommt noch das letzte Stück am
Erlengraben bis zu den Kleingärten in Pfaffenwiesbach.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-26
|
nach oben
|
Usingen > Wegabschnitt Waldweg K739 Richtung Sattelbachtal
Wegausbesserung Waldweg K739 Richtung Sattelbachtal
Auf
vermutlich 600m Länge - der ADFC konnte das bislang nicht überprüfen -
wurde Ende August eine Wegausbesserung auf dem Hessischen Radfernweg R6
vorgenommen. Der Weg verbindet die K739 in der Nähe des Wilhelmsdorfer
Kreuzes mit Niederlauken. Der ADFC vermutet keine Ausbesserung auf der
gesamten Strecke (sie könnte das bis in die Tallage am Sattelbach gut
vertragen), sondern nur auf ca. 600m Usinger Gemarkung.
Umleitungsausschilderung? Fehlanzeige!
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-18
|
nach oben
|
Usingen > Schlossgartenweg
Schlossgartenweg - Schulweg mit gefährlich abfallenden Rändern?
Der
Schlossgartenweg ist zwar primär für
Fußgänger gedacht, wird aber als Ausweichstrecke zur stark belasteten
Obergasse von Radfahrer*innen benutzt. Außerdem ist die Strecke als
Schulweg für den Radverkehr empfohlen - Grund genug, einen sicheren
Ausbau durchzuführen. Das ist leider misslungen. Gleichzeitig ist der
Weg vom Friedhofsweg her nur noch für Fußgänger zugelassen, der
Schulwegeplan vom März 2021 sagt etwas anderes.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-21
|
nach oben
|
Usingen > Wegabschnitt Im alten Steinbruch - Rüdiger Best-Weg
Wegausbesserung Wegabschnitt Im alten Steinbruch - Rüdiger-Best-Weg
Auf der Rundroute um Usingen (Buchfinkenroute) hat der ADFC im Mai 2021 die Ausbesserung eines schlechten Wegabschnitts auf der Buchfinkenroute
(Rund um Usingen) bemerkt. Ausgebessert wurde nicht der komplette
Abschnitt, sondern nur der westliche Teil nach Merzhausen hin. Der
restliche Abschnitt bis zum Rüdiger-Best-Weg ist weiterhin in
schlechtem Zustand.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-21
|
nach oben
|
Usingen > Flutgraben
Wegausbesserung Flutgraben
Ein Wegabschnitt des Hessischen Radfernwegs R6 und des Usatalwegs -
außerdem die Hauptverbindung zwischen Usingen und Wehrheim - wurde
erneuert und mit einer ordentlichen, wassergebundenen Decke versehen.
Der Abschnitt war längere Zeit in schlechtem Zustand. Der ADFC hat zwar eine
Asphaltierung angeregt, da es dafür auch Fördermittel vom Land Hessen
gibt und der Weg dann dauerhaft in gutem Zustand bleibt. Es ist aber
auch so eine erhebliche Verbesserung.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-18
|
nach oben
|
Usingen > Schleichenbach-I-Randweg
Herausragende Kanaldeckel entschärft
Ebenfalls ein Abschnitt des
Hessischen Radfernwegs R6 und des Usatalwegs ist der
Schleichenbachrandweg. Im Bereich Schleichenbach II ist der Weg sehr
gut mit glattem Asphalt ausgebaut, nicht so im Bereich des älteren
Gebiets Schleichenbach I. Hier gibt es groben Asphalt, das hat sich
auch nicht geändert. Behoben wurde jedoch ein Problem mit recht weit
herausragenden Kanaldeckeln, an denen Sturzgefahr bestand.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-18
|
nach oben
|
Wehrheim: Abschnitt B456-Unterführung - Oberloh
Wegausbau - Zustand seit Oktober 2021 - mit Mängeln
Im
Oktober 2021 wurde der Wegzustand durch den Ausbau als wassergebundene
Decke (gemeinhin als "Schotterung" bezeichnet) verbessert. Damit ist er
durchgehend gut befahrbar - wenn er in diesem Zustand bleibt. Genau
hier setzen die Bedenken des ADFC an. Im Kurvenbereich an der
B456-Unterführung zeigt sich schon nach wenigen Tagen, dass schwere
landwirtschaftliche Fahrzeuge mit ihren hydraulichen Lenksystemen die
Wegoberfläche zerstören. Nach Meinung des ADFC sollte der Kuvrenbereich
asphaltiert werden. Die Gemeinde wartet lieber erst mal ab.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-16
|
nach oben
|
Wehrheim: Querung am Oberloh
ADFC zeigt Alternativstrecken zur Usinger Straße auf und gibt Hinweise
Der ADFC zeigt - ausgehend von der
Wehrheimer Mitte mit einer Ausnahme - Alternativstrecken zur Usinger
Straße auf und gibt Hinweise auf mögliche Gefahrenstellen - ohne
Anspruch auf Vollständigkeit. Die Darstellung ist eine Momentaufnahme.
Das Fazit: Eine sehr gute Strecke, bei der man sicher Fahren kann (dies
beinhaltet auch eine Verkehrssicherungspflicht für Strecken) gibt es
nicht. Einige Verbindungen über Feldwege kommen dem recht nahe, es muss
aber mit Einschränkungen gerechnet werden - etwa weil im Winter nicht
geräumt wird.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-07
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
ADFC-Ausarbeitung zur Usinger Straße und Sofortmaßnahmen
Kinder und Jugendliche sollen sicher mit dem Fahrrad zur neuen Sporthalle am am Oberloh kommen.
Dafür wird am Oberloh eine Querung gebaut und solange aufwändig vor
querenden Radverkehr gewarnt und seitens der TSG Wehrheim massiv interveniert.
Gar
nicht behandelt oder gar verändert wird die ausnehmend schlechte
Situation an der Usinger Straße innerorts, die zum Oberloh führt. Sie
enthält erhebliche Gefahren und verführt zu falschem Verhalten mit
hohen Unfall- und Haftungsrisken für Radfahrende.
Der ADFC Usinger Land macht nun Verbesserungsvorschläge. Die Diskussion über die Usinger Straße sollte endlich in
der Intensitiät und mit dem Nachdruck geführt werden, wie es auch bei
der Querung am Oberloh der Fall ist.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-10-26
|
nach oben
|
Wehrheim: Einmündung Am Erlenbach / Obernhainer Weg
Radweg markiert - allerdings erst nach einem Unfall und ADFC-Nachfrage
Mitte Juni passierte es: Ein Autofahrer
übersah eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die auf dem Radweg
zwischen Obernhain und Wehrheim unterwegs war. Ein Unfall mit Ansage?
Inzwischen ist die Stelle auffällig markiert und es gibt aus der Straße
Am Erlenbach heraus Hinweissschilder. Warum wurde das nicht gleich
gemacht?
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-08-29
|
nach oben
|
Wehrheim: Fahrradwegweisung im Bereich Rodheimer Straße / Schlink
ADFC dokumentiert Mängel und erstellt Behebungsvorschläge
Der
ADFC dokumentiert entlang der Rodheimer Straße und im Bereich zur
Schlink hoch mehrere Mängel in der Fahrradwegweisung. Dabei gehen
unterwegs Ziele verloren, es fehlen an Schilderstandorten ganze
Richtungen, in einem Fall fehlt an einem Entscheidungsknoten die
Wegweisung komplett, außerdem sind an mehreren Standorten
Zwischenwegweiser sinnvoll, um den Weg sicher zu finden. Dies haben wir
bei der Gemeinde Wehrheim eingebracht.
Die Dokumentation vom April 2021 bieten wir zum Download an:
Den ADFC
erreichten zwischenzeitlich positive Signale. So nimmt die Gemeinde
Wehrheim das Angebot des Hochtaunuskreises zur Pflege der
Fahrradwegweisung an. Damit können gezielt Bestellvorgänge ausgelöst
und Wegweiser ergänzt werde. Zu verdanken ist dies dem verstärkten
Engagement des Hochtaunuskreises durch die neu geschaffene Stelle der
Mobilitätsbeauftragten sowie dem ehrenamtlichen Fahrradbeauftragen der
Gemeinde Wehrheim. Der ADFC ist gespannt, wie sich das Verfahren
einspielt und ab wann es losgeht - sprich: die beschilderung verbessert
wurde - und wann die anderen Kommunen folgen.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-06-18
|
nach oben
|
Informieren: Ergebnisse Fahrradklima-Test 2020

Nachdem die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 auf Bundesebene
am 16. März ab 11 Uhr offiziell vorgestellt sind, kann die Aufarbeitung
vor Ort beginnen.
Im
Usinger Land ist das Bild gemischt: Wehrheim ist Kreisprimus, Usingen
rangiert ganz unten, Neu-Anspach findet sich ohne Glanz dazwischen.
Keine Kommune kommt auch nur ansatzweise an einegute Gesamtnote heran.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-03-18
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Radtouristik > Buchfinkenroute
ADFC Usinger Land begrüßt Neuausschilderung der Usinger Buchfinkenroute
Die Buchfinkenroute ist wahrscheinlich nun besser beschildert. Das ist sehr begrüßenswert.
Die grüne Fahrradwegweisung
wurde bei dieser Gelegenheit leider vernächlässigt. Das kann man im
Nachgang sicher genauso zügig korrigieren. Das muss keinen an der
Benutzung der Rundroute hindern.
An anderen Stellen der Fahrradinfrastruktur
zeigen sich nicht erst seit heute Mängel, deren Beseitigung des
politischen Willens bedarf. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
...zur ADFC-Pressemitteilung vom 9. März 2021
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-03-09
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradparken an künftigen S-Bahn-Haltestellen
Rad & Bahn: S5-Verlängerung bis Usingen
Die Verlängerung der S-Bahn-Linie S5 von
Friedrichsdorf bis Usingen bietet die Chance, wesentliche Verbesserung
im Angebot der kombinierten Nutzung von Rad und Bahn zu realisieren.
Der ADFC Usinger Land hat für die Gebiete
Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim Einwände zur Planung der
Elektrifizierung eingebracht, weil fahrradgerechte Lösungen nicht umgesetzt werden. Die Einwände wenden sich nicht gegen den
Ausbau oder die Elektrifzierung, sondern gegen einzelne
Umsetzungsmaßnahmen.
Der ADFC
Usinger Land hat bereits Mitte 2019 eine Ausarbeitung zum Fahrradparken
an künftigen S-Bahn-Haltestellen im Usinger Land erstellt. Nur ein überzeugendes Angebot kann einen Beitrag zu einer umwelt- und klimafreundlichen Abwicklung des Berufsverkehrs leisten.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-02-07
|
nach oben
|
Wehrheim: Ampelanlage Bahnhofstraße
ADFC regt vorgezogene Fahrradaufstellflächen in Wehrheim an
Der
ADFC regt per Mail am 10. Januar 2021 bei der Gemeinde Wehrheim die
Markierung vorgezogener Aufstellflächen für den Radverkehr an der
Ampelanlage der Bahnhofstraße in der Nähe des Wehrheimer Hauptknotens
Bahnhofstraße / Wiesenau / Oranienstraße / Usinger Straße / Hauptstraße
an.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-01-11
|
nach oben
|
Mitmachen: Umfrage Fahrradklima-Test 2020
BEENDET | vom 1. September bis 30. November 2020
Ergebnisse: Im Frühjahr 2021!
...zum Internet-Portal ADFC-Fahrradklima-Test:

Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim sind 2020 in der Wertung!
Die
Daten werden nun zentral ausgewertet und aufbereitet. Die
Zusammenstellungen benötigen etwas Zeit. Die Ergebnisse werden im
Frühjahr vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
mit dem ADFC-Bundesverband vorgestellt. Erst dann werden für das
Usinger Land Daten vorliegen. Was man schon weiß: Es gab eine
Rekordbeteiligung! Das gilt auch für das Usinger Land. Nachdem vor zwei
Jahren Neu-Anspach erstmals in die Wertung kam, Usingen und Wehrheim
jedoch deutlich zu wenig Bewertungen hatten und nicht in die Wertung
kamen, haben es in diesem Jahr alle drei Kommunen geschafft. Die Grenze
von 50 Rückmeldungen wurde jeweils deutlich überschritten. Das ist
hervorragend! Der ADFC bedankt sich für die Rekordbeteiligung bei
allen, die in den letzten drei Monaten die Frage beantwortet haben:
„Wie ist Radfahren in Deiner Stadt?“, „Wie ist Radfahren in Deiner
Gemeinde?“.
Was in den Vorjahren speziell im Usinger Land war, erfahren Sie hier.
Lesen Sie gleich hier in
den nachstehenden ADFC-Forderungskatalogen, was der ADFC nach der
letzten Umfrage gefordert hat und beurteilen Sie selbst, was seitdem
passiert ist!
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-12-02
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test
ADFC-Forderungskataloge für Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim
Der
ADFC Usinger Land hat unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem
Fahrradklima-Test Ende 2018 Forderungen für Neu-Anspach, Usingen und
Wehrheim erstellt, um die Fahrradnutzung voranzutreiben und Hilfen für
zu setzende Schwerpunkte zu geben.
Hervorzuheben sind dabei durchgehende, direkte, schnell und sicher
befahrbare Fahrradrouten in das Rhein-Main-Gebiet zum Pendeln sowie die
fahrradfreuindlichere Gestaltung von Durchgangsstraßen.
Die
Ergebnisse aus dem Fahrradklima-Test selbst stehen den Kommunen bereits
seit Abschluss der Auswertung und Vorstellung durch ADFC und
Bundesverkehrsministerium, etwa seit Mai 2019, zur Verfügung. Kommunen
können seit Mai 2019 eigene Auswertungen durchführen, Rückschlüsse
ziehen und handeln. Die ADFC-Forderungen resultieren aus einem internen
Abstimmungsprozess. Nach Wissen des ADFC hat keine der drei Kommunen
mit bezug auf den Fahrradklima-Test reagiert.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-09-20
|
nach oben
|
Usinger Land: Stadtradeln 2020
ADFC ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf !
Die
Kampagne Stadtradeln vom Klima-Bündnis findet 2020 zum 13. Mal statt.
Jedes Jahr beteiligen sich mehr und mehr Menschen am Stadtradeln.
Inzwischen ist der Hochtaunuskreis flächendeckend dabei, auch alle drei
Kommunen im Usinger Land (Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim) machen
mit. Bürgerinnen
und
Bürgern radeln im Aktionszeitraum um die Wette und sammeln dabei
Radkilometer für ihre Kommune.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-07-31
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in Usingen Fahrradverkehr in
Usingen: Reaktion auf Aussagen von Parteien
Auf
die
Pressemitteilungen des ADFC Usinger Land vom 26. Juni 2020 und 28. Juni
2020 (siehe unten)
äußerten sich einige Parteien ebenfalls zum Thema. Aus Sicht des ADFC
kann man diese Aussagen so nicht stehen lassen. Deshalb gibt es nun
eine weitere Pressemitteilung zum
Thema, die vor allem auf Aussagen zweier Parteien bzw. deren Vertreter
eingeht.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-07-20
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in Usingen Fahrradverkehr in Usingen und die Nord-Ost-Umgehung
Auf
die Pressemitteilung des ADFC Usinger Land vom 26. Juni 2020 (siehe
unten) gab es ausführliche Artikel mit Aussagen des Bürgermeisters
Wernard. Herr Wernards Kernaussage, das Hauptproblem sei, dass durch
Usingen zwei Bundesstraßen führen und die Nordumgehung das Problem
löst, ist eine leicht durchschaubare Ablenkung und glatter
Argumentationsmissbrauch. Der ADFC reagiert mit einer zweiten
Pressemitteilung.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-06-28
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in Usingen Fahrradverkehr in Usingen und was die Stadt dagegen macht
Fahrrad
fahren und Fahrrad abstellen in der Stadt Usingen ist nicht schön und
auch nicht sicher. Alle Verkehrsmaßnahmen der vergangenen Jahre sind
ausschließlich auf den Autoverkehr ausgerichtet worden.
Am
Beispiel des Hessischen Radfernwegs R6, aber auch am Bahnhof und am
Schlossplatz lässt sich viel über die Bedeutung des Fahrradverkehrs für
die Statd Usingen ablesen.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-06-28
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test 2018
ADFC-Forderungskataloge für Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim
Der ADFC Usinger Land hat unter
Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fahrradklima-Test Ende 2018
Forderungen für Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim erstellt, um die
Fahrradnutzung voranzutreiben und Hilfen für zu setzende Schwerpunkte
zu geben.
Hervorzuheben sind dabei durchgehende, direkte, schnell und sicher
befahrbare Fahrradrouten in das Rhein-Main-Gebiet zum Pendeln sowie die
fahrradfreuindlichere Gestaltung von Durchgangsstraßen.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-24
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test
Ausbau von Radwegen Wehrheim / AS Wehrheim-Süd
Speziell
zu diesem Bereich erschien am 1. November 2019 in der Tanus Zeitung
(Artikel nicht online verfügbar) ein Interview mit den
Fahrradbeauftragten der Gemeinde Wehrheim. Der
ADFC Usinger Land nimmt diesen Artikel zum Anlass, sich zu dem Bereich
der Anschlusstelle (AS) Wehrheim-Süd und zu Aussagen in dem Artikel zu
äußern. Der Knotenpunkt betrifft nicht nur den Wehrheimer Radverkehr,
sondern auch Usingen und Neu-Anspach.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-24
|
nach oben
|
Wehrheim: Radheimer Straße (Abschnitt Schwimmbad - Minutionslager)
Wehrheim: Wegsperrung Rodheimer Straße (Weg zum Muni-Lager) ab 06.11.2019 bis maximal 15.11.2019
Die Revierförsterei
Wehrheim informiert vorab per Mail, dass ab Mittwoch, den 6. November
2019 entlang der Rodheimer Straße zwischen Schwimmbad Wehrheim und
Haupteingang MunDepot Köppern Verkehrssicherungsarbeiten durchgeführt
werden. Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-04
|
nach oben
|
Usinger Land: Radhauptnetz
Hauptroutennetz Hochtaunus: Teilgebiet Usinger Becken
Das Land Hessen plant ein Hessisches
Radhauptnetz. Auch im Hochtaunuskreis und im Usinger Land ist
Radverkehr für Pendler Diskussionsgegenstand. Der ADFC Usinger Land hat
untersucht, ob das für den Hochtaunuskreis grobe Landesnetz bereits für
die Anbindung vom Usinger Land ins Rhein-Main-Gebiet ausreicht oder ob
ergänzende Maßnahmen notwendig sind. Weiterlesen...
|
nach oben
|
Wehrheim: Obernhainer Weg Höhe Pfarrmühle
Wehrheim: Verkehrsregelung im Obernhainer Weg (außerorts, Höhe Pfarrmühle)
Vermutlich im Oktober wurde im Obernhainer Weg außerorts in Höhe der
Pfarrmühle, einem schlecht einsehbaren Kurvenbereich mit zwei
Grundstückszufahrten) die zulässige Geschwindigkeit von 60 km/h auf 70
km/h herausgesetzt sowie ein Überholverbot aufgehoben wurde.
In der Folge ereigneten sich vermehrt Unfälle. Auch der ADFC hat sich
wegen einer Verbesserung an die gemeinde Wehrheim gewandt. Inzwischen
wurde ein faktisches Überholverbot angeordnet.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-03
|
nach oben
|
Routennetz > Neu-Anspach > Ziegeleiweg
Neu-Anspach: Ziegeleiweg (K728 alt)
Der
Ziegeleiweg ist eine unverzichtbare Verbindung für den Radverkehr
zwischen Neu-Anspach und Wehrheim. Er besteht aus einem Weganteil für
landwirtschaftlichen Verkehr und einem Weganteil für Fahrradverkehr.
Auf dem Weg gibt es verstärkt Probleme durch nicht zugelassenen
Durchgangsverkehr, die das Konfliktpotential erhöhen und sogar eine erhebliche Gefährdung von Radfahrern bedeuten. Weiterlesen...
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test
Teilnahmeaufruf für das Usinger Land
Der
ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima
weltweit und findet in diesem Jahr (2018) zum achten Mal statt. Das
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert
den ADFC-Fahrradklima-Test 2018 aus Mitteln zur Umsetzung des
Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).
Zu Neu-Anspach liegen weitere Informationen vor (siehe unter Nachrichten > Neu-Anspach)
- Bitte beteiligen Sie sich an der Online-Umfrage!
Bewerten
sie im Online-Portal Ihre Kommune! Sie können übrigens jede Kommune
separat bewerten, durch die Sie Rad fahren. Dazu müssen Sie den
Online-Fragebogen mehrmals ausfüllen - jeweils für eine Kommune. Eine
Kommune dürfen Sie jedoch nur einmal bewerten.

www.fahrradklima-test.de
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2018-10-09
|
nach oben
|
Veranstaltungen > ADFC-Veranstaltungen > Hochtaunuskreis | Usinger Land
ADFC-Tourenprogramm
als Kreisprogramm, Flyer und Online
Das
jährliche kreisweite gedruckte
Programm
beinhaltet alle Radtouren und Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppen im
Hochtaunuskreis und wird jeweils Anfang März als PDF bereitgestellt. Einen ergänzenden PDF-Flyer mit einer Übersicht für das Usinger Land bieten
wir ebenfalls in der Regel ab März des jeweiligen Jahres an. Alle Touren und Veranstaltungen des ADFC im Hochtaunuskreis sind auch Online abrufbar. Es besteht die Möglichkeit, automatisch aktualisierte Kalender zu abonnieren. Weiterlesen...
|
nach oben
|
Vereinsnachrichten > Jahresbericht ADFC Hessen 2017/18
Jahresbericht des ADFC Hessen 2017/18
Der ADFC Landesverband hessen hat seinen Jahresbericht fertiggstellt. Einige Stichpunkte:
- 25 Jahre Hessische Radfernwege
- Mitgliederentwicklung
- Hessen wählt das Rad
- Kooperation mit der hr4-Radtour
- Mögliche Raddirektverbindungen in Hessen
Neugierig geworden? Dann weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2018-03-27
|
nach oben
|
Veranstaltung > ADFC-Beteiligung > Usinger Land > Usingen
Usingen: Fahrradbasar am Samstag, den 24. Februar 2018
Letzte Nachricht vom 18. Februar 2018:
Fahrradbasar Usingen: 2018 -
ADFC-Info-/Codier-Stand
Nach dem Umzug des Veranstalters (Förderverein) mit
der Heinrich-Kielhorn-Schule nach Usingen findet der Fahrradbasar in Usingen in der Paula-Fürst-Schule statt.
Der ADFC beteiligt sich auch 2018 mit einem Info- und Codierstand sowie einem Fahrrad-Check am Fahrradbasar.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2018-02-18
|
nach oben
|
Veranstaltungen > ADFC-Beteiligung
Radtourentag Usinger Land 2017 - ADFC fährt
Der Radtourentag 2017 ist seitens der veranstaltenden Kommunen abgesagt.
Der ADFC Usinger Land bietet an diesem Termin auch 2017 eine Rundtour im Flexi-Format an. Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2017-06-29
|
nach oben
|
Wehrheim: Verkehrsinfrastruktur
Wegausbau Wehrheim - Obernhain
Der
Radweg zwischen Wehrheim und Obernhain ist im Abschnitt Wehrheim
(Bahnübergang Obernhainer Weg) und dem Abzweig am Rosenhof (vor der
Brücke über die Umgehungsstraße) nun durchgehend asphaltiert.
Unbefriedigend bleibt die Beschilderung des "Radwegs" über die Brücke
der Umgehungsstraße. Hier sollen Radfahrer absteigen. Kleiner Scherz
gefällig? Radfahrerinnen werden nämlich nicht erwähnt und dürfen
demnach weiterfahren. Der ADFC rät, diese Anweisung zu ignorieren, da
sie sinnlos ist.
Weitere Details:
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2017-10-04
|
nach oben
|
Wehrheim: Verkehrsinfrastruktur
Wegausbau zwischen Saalburg und AS-Süd (Wehrheim)
Zwischen
der Anschlussstelle Wehrheim-Süd (kurz: AS-Süd) und der Saalburg wurde
auf östlicher Seite der Saalburgchaussee (B456) im Wald auf einem
Waldweg die Wegoberfläche erheblich verbessert.
Der Weg alleine ist nur bedingt nützlich. Ab der AS-Süd besteht nur
Anschluss Richtung Obernhain, sonst müssen stark und schnell befahrene
Straßen benutzt werden. Sinnvoll wäre als Ergänzung ein direkter Weg
für Radfahrer auf der K725 von der AS Süd bis nach Wehrheim hinein
sowie eine Verlängerung des ausgebauten Waldweges bis hinunter zur
L3072, mit Mündung etwa in Höhe des Feldwegs zum Kloster Thron.
Weitere Details:
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2017-10-04
|
nach oben
|
Wehrheim: Verkehrsinfrastruktur
Fahrradroutennetz im Bereich Wehrheim, Obernhain, Saalburgsiedlung/Lochmühle und Saalburg
Anlass
der Thematisierung ist die Verbesserung der Wegoberfläche des Waldweges
zwischen der Saalburg und der Wehrheimer Anschlusstelle Süd (AS-Süd)
östlich der B456 im Wald über rund 1,2 Kilometer. Die aktuelle
Wegverbesserung sowie der geplante Ausbau zwischen Lochmühle (Köpperner
Tal) und der AS-Süd eröffnen neue Möglichkeiten im gesamten Bereich
Saalburg - Wehrheim - Obernhain - Lochmühle für Fahrradfahrer.
Der Waldweg jetzt ausgebaute soll bis zur L3072 verlängert werden, die
Kreisstraße zwischen AS-Süd und Wehrheim einen Radweg erhalten, der
Radweg an der L3072 zwischen Lochmühle und AS-Süd zügig umgesetzt und
anschließend der Limesradweg auf die neue Strecke verlegt werden, um
ein gefährliches Steilstück zwischen Lochmühle und Saalburg zu
vermeiden.
Weitere Details:
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2017-10-04
|
nach oben
|
Usinger Land: Miteinander auf Feld- und Waldwegen
Grundsatzpapier erarbeitet
Der ADFC Usinger Land hat ein eher
allgemein gehaltenes Papier erarbeitet, das zu einem verträglichen
Miteinander beitragen soll. Mehr zum Thema...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-24
|
nach oben
|
Veranstaltungen > ADFC-Veranstaltungen > Hochtaunuskreis | Usinger Land
ADFC-Tourenprogramm
als Kreisprogramm, Flyer und Online
Das
jährliche kreisweite gedruckte
Programm
beinhaltet alle Radtouren und Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppen im
Hochtaunuskreis und wird jeweils Anfang März als PDF bereitgestellt. Einen ergänzenden PDF-Flyer mit einer Übersicht für das Usinger Land bieten
wir ebenfalls in der Regel ab März des jeweiligen Jahres an. Alle Touren und Veranstaltungen des ADFC im Hochtaunuskreis sind auch Online abrufbar. Es besteht die Möglichkeit, automatisch aktualisierte Kalender zu abonnieren. Weiterlesen...
|
nach oben
|
Veranstaltungen > Hinweis | ADFC-Beteiligung
Weiltalsonntag /
Autofreies Weiltal 2017
Die Veranstaltung Weiltalsonntag /
Autofreies Weiltal wird am
7. August 2017 von 9 bis 17 Uhr
stattfinden. Der ADFC Hochtaunus bietet einen Info- und Codierstand in Weilrod
(Rod a.d. Weil, REWE-Parkplatz am Kreisel) an.
|
nach oben
|
Radtouren und Veranstaltungen > Usatalweg: Herbstevent entlang des Usatalswegs
Veranstaltungsvormerkung: Herbstevent entlang des Usatalwegs
Den ADFC Usinger Land erreichte eine zuverlässige, jedoch derzeit noch nicht offiziell bestätigte Information, dass am 24. September 2016 die Aktion Entlang des Usatals
von den Kommunen im Bereich Friedberg - Bad Nauheim vorgesehen ist.
Weitere Details sind dem ADFC Usinger Land noch nicht bekannt. Sie
können sich bei Interesse diesen Termin jedoch bereits vormerken und
freihalten. Der ADFC Usinger Land prüft derzeit, ob zu dieser
Veranstaltung eine geführte Radtour ab Neu-Anspach und Usingen
angeboten werden kann.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2016-06-26
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Radtourismus
Usinger Land kann beim Radtourismus von bundesweiten Trends profitieren - Usinger Land als Radtouristik-Marke aufbauen
Wenn
im Usinger Land touristisches Potential ausgeschöfpt werden soll, kann
die Radtouristik für Tagesgäste und Kurzzeiturlauber ein Standbein
werden. Dafür muss man im Usinger Land etwas tun, von selbst kommen die
Gäste nicht. Der ADFC Usinger Land regt daher an, das Usinger Land als
Radtouristikmarke aufzubauen, entsprechende Infrastruktur-Angebote
aufzubauen und Initiativen zum Beispiel in Form einer übergreifenden
Arbeitsgemeinschaft zu initiieren. Hier ist die Politik gefragt, diesen
Prozess in Gang zu setzen.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2016-03-10
|
nach oben
|
Usatalweg: Bereich Friedberg
Usatalweg: Teilausbau im Bereich Friedberg abgeschlossen
Im
Bereich
Friedberg wird der
Usatalweg weiter ausgebaut. Fertiggestellt ist ein 3,1 Kilomewter
langer Teilabschnitt. Den ADFC Uisnger Land erreichte eine
entsprechende
Information des ADFC Bad Nauheim/Friedberg. Grundlage ist ein
Zeitungsartikel der Wetterauer Zeitung...
|
nach oben
|
Verkehrsinfrastruktur, 18. Oktober 2015
Verbesserungen am Bahnhof Wehrheim
Der
ADFC schlägt anlässlich aktueller Aktivitäten der SPD für einen barrierefreien
Zugang zum südlichen Bahnsteig in Wehrheim vor, zum einen auf der
südlichen Seite ebenfalls überdachte und beleuchtete
Fahrradabstellanlagen zu schaffen und auf der nördlichen Seite einen
direkten Zugang von Bahnsteig zu den Abstellanlagen und zum Kiosk
herzustellen.
Dazu richtet der ADFC einen offenen Brief an die Fraktionen im Gemeindeparlament Wehrheim.
|
nach oben
|
Radroutennetz
> Wegausbesserung Usingen-Wehrheim 2014-09 > Befahrung 2015-03-24
Wegabschnitt Seemühle - Usa hergerichtet
Bei
einer weiteren Befahrung konnte auch für den Abschnitt von der
ehemaligen Seemühle (heute Wohnhäuser) bis zur Usa, einem
zwischenzeitlich einem Trampelpfad gleichenden "Weg" - eigentlich nur
noch einer Fahrspur - mit einzelnen Matschstellen eine gute
Wegfestigkeitdokumentieren. Das Gebiet links und rechts ist stark
ausgelichtet, der Weg neu befestigt und jetzt mit einer leichten
Überhhung ausgeführt...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2015-03-24
|
nach oben
|
Verkehr & Recht > Sicher
unterwegs
Rad fahren und Alkohol
Radfahren
und Alkohol ist immer eine Diskussion wert, nicht nur aufgrund
aktueller Behandlung beim Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) wie im
Januar 2015. Zu diesem übergreifenden Thema informieren Sie sich bitte
beim Bundesverband des ADFC unter Verkehr & Recht > Sicher unterwegs direkt unter
Der ADFC Usinger Land
wünscht unfallfreie Fahrt und allzeit eine handbreit Luft unter der
Felge. |
nach oben
|
ADFC
> Reisen PLUS > Deutschland > Alle Routen
Deutschland
per Rad entdecken
Das
Radreiseland Deutschland in seiner Vielfalt erleben – mit der 10.
Ausgabe der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“. Auf 84 Seiten
stellen sich 65 Radfernwege und Regionsnetze detailliert vor, weitere
100 werden im Überblick präsentiert.
„Deutschland
per Rad
entdecken" bekommen Sie in vielen ADFC-Geschäftstellen und bei vielen
Fahrradhändlern, Sie können sie über unsere Seite beim
ADFC-Bundesvervband bestellen oder als E-Paper Online oder als Download
durchstöbern.
|
nach oben
|
ADFC
> Reisen PLUS > Übernachten > Bett und Bike
Verzeichnis
Bett+Bike 2015 erschienen
Das
aktuelle Bett+Bike-Verzeichnis enthält 5.500 fahrradfreundliche Hotels,
Pensionen, Jugendherbergen oder Campingplätze in ganz Deutschland. Es
hat ein Lenkertaschen-taugliches Format. Ein ausführlicher Serviceteil
liefert Tipps rund um die Reiseplanung.
Das
Verzeichnis kann
über viele ADFC-Infoläden bezogen oder unter 0180-500 34 79 (0,14
€/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute)
bestellt werden. Sie können auch schnell und direkt unser
Bestellformular nutzen. Eine Rechnung liegt der Lieferung bei.
|
nach oben
|
Radroutennetz
> Pfosten auf Radroute Usingen - Wehrheim 2014-10 > Befahrung
2014-10-15
Neue Pfosten im
oberen Wegabschnitt
Im
Wegabschnitt auf der Radroute Wehrheim – Usingen wurden oberhalb des
Alten Forsthauses auf Usinger Gebiet zwei Pfosten im oberen Bereich
aufgestellt, die bisher noch nicht standen und von denen auch nicht in
der Öffentlichkeit die Rede war. Die Pfosten sind aus Sicht des ADFC
überflüssig. Der ADFC wird bei der Stadt Usingen den beabsichtigten
Zweck hinterfragen und sich für die Entfernung der Pfosten einsetzen,
sofern keine nachvollziehbaren Gründe genannt werden können...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2014-10-17
|
nach oben
|
Verkehrsinfrastruktur,
9. August 2014
Fahrradwegweisung
Wehrheim
Ankündigung
für August:
Routenanalyse Köpperner Tal - Wehrheim (Ortsmitte)
Der ADFC bereitet zur Fahrradwegweisung in Wehrheim für den August die
erste komplette Routenanalyse eines durchgehenden Streckenabschnitts
vor. Analysiert wird der Abschnitt Köpperner Tal - Wehrheim
(Ortsmitte). Bisher gab es nur einzelne Standortanalysen...mit
verheerenden Ergebnissen.
|
nach oben
|
Weitere
Informationen und Vorgänge
|
nach oben
|
Radroutennetz
> Mängel > Meldeplattform Radverkehr
Kennen Sie Mängel und Probleme?
Helfen Sie ihrer Kommune Mängel zu orten und tragen Sie somit dazu bei,
dass Radfahrer sich zukünftig sicherer und komfortabler fortbewegen
können. Die Meldeplattform Radverkehr verkürzt den Weg von Ihnen zur
Kommune und findet sofort den richtigen Ansprechpartner.
Im Hochtaunuskreis nehmen außer Grävenwiesbach und Weilrod alle
Kommunen teil, also auch Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim. Nutzen Sie
die Möglichkeit!
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2016-04-07
|
nach oben
|