ADFC-Logo
Usinger Land e.V.
Neu-Anspach Usingen Wehrheim


    Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Usinger Land e.V.
.

 Mitglied im ADFC werden!

 

    |  Home  |  Über uns  |  Presse  |  geführte Radtouren  |  ADFC-Stammtisch |  
  Tourismus
  Rund um Neu-Anspach
  Rund um Usingen
  Rund um Wehrheim
  Routen im Umland
  Gastbetriebe
  Fahrradservice
  Orientierung & Anreise

  Service

  Nachrichten
  Themen
  vor Ort
  Links
  Mitglied
  Intern
  Kontakt

letzte Aktualisierung: 18.06.2021
ADFC-HE-HT-UL-sp

 Sie sind hier: ADFC Usinger Land > Tourismus > Rund um Usingen

Fahrrad-Route Rund um Usingen

Fahrrad-Tourismus im Usinger Land
Rund um Usingen:
Die Buchfinkenroute

Um Usingen hat der ADFC eine Route konzipiert, die von der Stadt als "Buchfinkenroute" übernommen und ausgeschildert wurde. Es handelt sich um die einzige, wenn auch nur mit einfachen Schildern ausgeschilderte Rundroute im Usinger Becken.

Danksagung
An dieser Stelle möchte sich der ADFC ausdrücklich bei der Stadt Usingen für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Der Umsetzungsstand konnte nur durch über das normale Maß hinausgehende Engagement einzelner städischer Mitarbeiter (Herr Joachim Saltenberger, ehem. Stellv. Bauamtsleiter sowie Frau Beate Heiting, Wirtschaftsförderung) erreicht werden. Das Engagement ist beispielhaft.

nach oben

Buchfinkenroute - Rund um Usingen
Kurzbeschreibung

Das auch als Buchfinkenland bezeichnete Usinger Becken erradeln Sie auf einem Rundweg, der Buchfinkenroute, um die ehemaligen Residenzstadt Usingen.

Die landschaftlich abwechslungsreiche Route führt unter anderem vorbei an den herausragenden "Eschbacher Klippen", einem Naturdenkmal aus Bruchsteinfelsen, der Erdfunkstelle Usingen (Besichtigungsmöglichkeit), dem Hattsteinweiher (Bademöglichkeit), dem idyllisch gelegenen Grünwiesenweiher (Pausenmöglichkeit), dem Schloss Kransberg und einer im Wald etwas versteckten Kreuzkapelle.

Es besteht Bahnanschluss Richtung Frankfurt oder Brandoberndorf (Solmstal zur Lahn hin) in Usingen (Hauptort) und im Ortsteil Wilhelmsdorf. Auf dem Usatalweg besteht Anschluss in das Weiltal (Weiltalweg) oder die Wetterau, auf dem Hessischen Radfernweg R6 Richtung Butzbach oder Idstein.


Informationen zur Buchfinkenroute um Usingen

nach oben

Buchfinkenroute - Rund um Usingen
Streckencharakter


Die Buchfinkenroute ist weist einige Steigungen auf. Sie ist aufgrund der Topografie nicht für kleinere selbst fahrende Kinder geeignet.

Streckendaten (Gesamtroute):
Länge: rd. 37 km
Tiefster Punkt: 220 m (Usatal/Herrenmühle)
Höchster Punkt: 453 m (Merzhausen)
Steigungs-/Gefällemetermeter: 741 m
Asphaltstrecken: rd. 17 km (davon Ausbau vor. in 2007: 660 m)
Schotterstrecken: rd. 20 km (davon Ausbau vor. in 2007: 500 m)
stärker befahrene Straßenabschnitte: ca. 200 m
mittelstark befahrene Straßenabschnitte: rd. 4.400 m
Straßenquerungen (gesichert): keine
Straßenquerungen (ungesichert): 6 (B456 an der Hohen Schneid, B275 bei Wernborn, K728 in Wernborn, B456 bei der Seemühle, K723 bei der Mülldeponie, K738 beim Hattsteinweiher, B275 in Merzhausen)


nach oben

Buchfinkenroute - Rund um Usingen
Flyer, Karten, Online-Portale, Tracks/Overlays

  • Overlays für TOP-50-Kartenwerk des Hessisches Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation:
    -
    Hauptroute (4 KB)

  • Flyer der Stadt Usingen
    - Download-Link von der Webseite der Stadt Usingen
    - im neuen städtischen Internet-Auftritt (seit ca. August 2018) nicht mehr verfügbar
    - Wiedereinstellung vom ADFC angefragt am 28. August 2018


  • Online-Portale
    In Online-Portalen wie etwa dem
    Hessischen Radroutenplaner ist die Route noch nicht hinterlegt.
    Bei der Taunus Touristik Service e.V. ist die Route beschrieben (
    taunus.info... ).

  • Karten
    In gedruckten Karten ist die Buchfunkenroute nicht enthalten, auch nicht auf der Ortskarte der Stadt Usingen mit allen Fahrradrouten. Das Grundnetz, auf dem die Buchfinkenroute verläuft, ist jedoch vollständig enthalten.

nach oben

Buchfinkenroute - Rund um Usingen
Beschilderung


Der Rundweg ist ausgeschildert, allerdings handelt es sich um eine einfache Wegweisung mit kleinen Plaketten und Aufklebern, wie sie für Wanderer üblich ist. Die Wegweiser sind teils schwierig zu finden.

Für die Wegweisung und die Ausweisung der Fahrradrouten sind der
Hochtaunuskreis  (Fachbereich Umwelt und Naturschutz) sowie die Stadt Usingen zuständig und verantwortlich.

nach oben

Pressemitteilung > Radtouristik > Buchfinkenroute
ADFC Usinger Land begrüßt Neuausschilderung der Usinger Buchfinkenroute

Die Buchfinkenroute ist wahrscheinlich nun besser beschildert. Das ist sehr begrüßenswert.
Die grüne Fahrradwegweisung wurde bei dieser Gelegenheit leider vernächlässigt. Das kann man im Nachgang sicher genauso zügig korrigieren. Das muss keinen an der Benutzung der Rundroute hindern.
An anderen Stellen der Fahrradinfrastruktur zeigen sich nicht erst seit heute Mängel, deren Beseitigung des politischen Willens bedarf. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

...zur ADFC-Pressemitteilung vom 9. März 2021

NEU (18.06.2021):
Bei einer Befahrung am 19. Mai 2021 konnten zahlreiche zusätzlich angebrachte Wegweiser verzeichnet werden. Der Velauf ist nun auch für Ortsunkundige einwandfrei auffindbar. Eine Info der Stadt Usingen an den ADFC gab es nicht, auch anderweitige Öffentlichkeitsarbeit hierzu wurde dem ADFC bislang nicht bekannt. Dabei ist das Verhalten der Stadt sehr positiv zu bewerten!
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-03-09

nach oben

  - Empfehlungen des ADFC -

 Servicestelle Hessische Radfernwege
Meldeplattform Radverkehr - Probleme melden!
ADFC-Reisen PLUS
bett+bike - Fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe
Deutschland per Rad entdecken!
Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!

Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote von Reiseveranstaltern!
Radroutenplaner Hessen
bike+business - Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Fahrradcodierung
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:
Radwelt - Die ADFC-Mitgliederzeitschrift.


 

 

ADFC Usinger Land e.V. - Impressum | Links | Kontakt | Spenden