|
Wehrheim
Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Die
Gemeinde Wehrheim möchte neue Fahrradabstellanlagen in Wehrheim an
mehreren Orten aufstellen. Genannt werden Bürgerhäuser, Sportplätze,
der Bahnhof Wehrheim und das Schwimmbad. Die Anlagen werden vom Land
Hessen gefördert. Der ADFC hat sich schon mal die bisher aufgestellten
Anlagen angesehen und Fragen an die Gemeinde gerichtet. Nicht überall
sieht es so minimalistisch aus wie im Bild rechts.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-21
|
nach oben
|
Wehrheim / Usingen
K726 - Radweg Usingen-Tannenhof - Wehrheim-Pfaffenwiesbach
Die
Kreisstraße 726 (K726) zwischen Usingen und Pfaffenwiesabch soll
grundhaft saniert werden. Die Sanierung ist für 2025 vorgesehen. Dabei
wird aufgrund eines Kreistagsbeschlusses gepüft, ob die K726 einen
straßenbegleitenden Radweg erhalten soll. Zudem ist ein Radweg als
Maßnahme im Radverkehrsnetz des Hochtaunuskreises vorgeschlagen.
Die Gemeinde Wehrheim hat gegen
einen Radweg Stellung bezogen. Der ADFC hält dagegen. Die Argumente für
einen Radweg sind erdrückend. Wer Radverkehrsförderung ernst meint,
kann hier nicht kneifen. Der ADFC hat die Gesamtsituation
analysiert und fordert in einer Pressemitteilung die Umsetzung einer Radverkehrslösung an der K726.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-18
|
nach oben
|
Usinger
Land > Einbahnstraßen (und deren Freigabe für den Radverkehr)
Einbahnstraßen (und deren Freigabe für den Radverkehr) im Usinger Land
Die
Öffnung von
Einbahnstraßen für den
Radverkehr zum Befahren in Gegenrichtung ist in den meisten Fällen kein
Gnadenakt der Politik, sondern ein verbindlicher Verwaltungsakt ohne
politische Gremienbeschlüsse. Dafür gibt es Kriterien. Sind sie
erfüllt, hat die Lokalpolitik nichts mitzureden. Sie sind freizugeben.
Punkt.
Einiges hat sich im Usinger Land schon getan, aber es gibt noch viele
Einbahnstraßen, die mehr oder weniger leicht zu öffnen wären. Etliche
sofort, andere erfordern dann schon die Beteiligung von Gremien - die
Mitbestimmungsmöglichkeiten liegen aber (nimmt man die
Straßenverkehrsordnung ernst) tatsächlich unter dem, was man auf der
Straße so vorfindet und häufig politisch so bestimmt wird. Man nehme
nur den Grundsatz der StVO, dass fließender Verkehr Vorrang vor
ruhendem Verkehr hat: Das bedeutet nichts anderes als Parkplätze in
Einbahnstraßen zu entfernen und stattdessen Fahrradspuren in
Gegenrichtung einzurichten. Der ADFC zeigt auf, was im Usinger Land so besteht und was sein könnte - oder MÜSSTE.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-02
|
nach oben
|
Wehrheim: Obernhain, Saalburgstraße / Ortsgrenze zur Saalburg
Pfostenmarkierungen gemäß Hessischer Standards
Neue
Pfostenmarkierungen sind am Ende der Saalburgstraße in Obernhain
Richtung Saalburg aufgebracht. So werden gemäß hessischer Standards
nicht vermeidbare Pfosten auf Radwegen markiert. Damit ist der Übergang ein gutes Stück
sicherer geworden. Die Markierungen sind selbst im Dunkeln mit
Fahrradlicht hilfreich. Der ADFC hat weitere Vorschläge eingebracht...
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-04-12
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße / Oberloh
Ein Monat Vollsperrung ohne Umleitung - muss das sein?
ADFC-Umleitungsplan ohne Reaktion
|
Die
Querungsstelle wird gebaut. Dafür wird auch die Straße außerorts
gesperrt, sogar für Fußgänger und Radfahrer. Linienverkehr darf aber
durchfahren. Eine Umleitung gibt es nicht, nur bis zum Sportplatz
selbst soll man - auch bzw. gerade mit dem Auto - über Feldwege fahren.
Die Gemeinde will das überwachen und Knöllchen verteilen.
Ist das
wirklich nötig: Vollsperrung für Fußgänger und Radfahrer mit
Linenverkehr frei - ohne Umleitung und das Ganze auf dem Radhauptnetz
Hessen und der wichtigen Verbindung nach Usingen (übrigens auch
Schulweg) oder die querenden radtouristischen Rundrouten um Usingen und Wehrheim?
ADFC-Umleitungsvorschlag: Der ADFC hat am 26. März 2023 der Gemeinde
Wehrheim eine Umleitung der beiden wichtigen Verkehrsbeziehungen
(Nord-Süd und Ost-West) erarbeitet und der Gemeinde vorgeschlagen. Passiert ist - nichts.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-03-26
|
nach oben
|
Wehrheim: Wegsanierungen Wehrheim - Usingen (ab Oberloh) und Wehrheim - Pfaffenwiesbach (Erlengraben)
Zwei Wegsanierungen - Richtung Usingen wäre Asphalt angesagt
Zwei
Wegabschnitte sind neu gemacht: Ein kürzerer ab Wehrheim-Oberloh
Richtung Usingen durch den Wald und ein längerer mit Rohreinbauten
zwischen Wehrheim und Pfaffenwiesbach (Erlengraben). Mindestens
Richtung Usingen wäre es wichtig, statt wassergebundene Decken dauernd
nachzubessern, lieber Asphalt aufzubringen. Es ist schließlich eine
Hauptroute im Radverkehrsnetz Hochtaunus, Schulweg und Teil des
Radhauptnetzes Hessen.
Weiterlesen (zu Wehrheim-Pfaffenwiesbach)...
Weiterlesen (zu Wehrheim-Oberloh - Usingen)...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-03-28
|
nach oben
|
Erlenbachweg > Friedrichsdorf-Lochmühle > Bahnhof Saalburg
Bei Straßensanierung mit Komplettsperrung erneut keine Hinweise für Radverkehr
In Friedrichsdorf,
wieder auf dem Erlenbachweg, diesmal im Bereich der Lochmühle an
Wehrheim angrenzend, gab es erneut eine Baustelle mit zeitweiser
Vollsperrung (in Grafik 1 rot gestrichelt) ohne Lösung für den
Radverkehr, dabei wäre das ganz einfach möglich gewesen. Für Fußgänger
ist eine Lösung über den Parkplatz vorgesehen. Und das auf dem
Radhauptnetz Hessen (gleichzeitig Limesradweg / Erlenbachweg) und einer
der wenigen Hauptverbindungen vom Usinger Land in das Rhein-Main-Gebiet für den Alltagsverkehr.
Nicht wundern braucht man sich, wenn
sich Menschen dann eigene Wege suchen und daraus lernen, dass Regeln
offensichtlich zum Ignorieren da sind, weil beim Aufstellen sowieso
niemand mitdenkt.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-03-26
|
nach oben
|
Fahrrad-Tourismus
im Usinger Land
Rund um Wehrheim - wohl fertig ausgeschildert
Nachtrag 2023-03-26: Doch nur im Uhrzeigersinn durchgehend beschildert
Die
Rundrouten der Gemeinde Wehrheim sind inzwischen wohl in beiden
Richtungen ausgeschildert. Dies hat der ADFC zufällig bemerkt. Begonnen
wurde Ende 2021 mit einer Richtung. Nach
etwa 15 Monaten können wohl die
Rundrouten um Wehrheim (Hauptroute und die leichtere Familienvariante)
in beiden Richtungen anhand der Ausschilderung befahren werden. Leider
wurde die Fahrradwegweisung bei dieser Gelegenheit nicht gleich so
bereinigt / korrigiert, dass man statt überglebten Schildern gleich auf
standardisierte Plaketten anbringt. Solche Provisirien halten
erfahrungsgemäß meist sehr lange und hinterlassen einen höchst
unprofessionellen Eindruck.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-03-23
|
nach oben
|
Usingen > Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße
Bauarbeiten in Usingen - erneut ohne Umleitung des R6
Freigabe für Radverkehr nach fünf (!) Monaten erfolgt
Bei einer größeren Baumaßnahme wurde erneut auf einem Hessischen
Radfernweg in Usingen keine Umleitung bedacht. Auch innerstädtisch hat
der Weg Bedeutung, es geht also nicht nur um Touristen (von denen jetzt
sicher kaum welche unterwegs sind), sondern auch um Alltagsradverkehr.
Die Stadt hat es nach über 5 Monaten
geschafft, zwei Schilder aufzuhängen, die dem Radverkehr eine legale
Passage ermöglicht (Rad frei unter Verbot der Einfahrt). Wir sind uns sicher:
Ohne den ADFC wäre das nicht passiert (also: gar nicht).
Zur letzten Meldung... | Zur Erstmeldung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-03-17
|
nach oben
|
Erlenbachweg > Friedrichsdorf-Köppern > Köpperner Tal
Radwegsperrung und Umleitung im Köpperner Tal - teils inkonsistent
Im Köpperner Tal, neben dem Weg über die Saalburg DIE Hauptverbindung
vom Usinger Land in das Rhein-Main-Gebiet und außerdem der Erlenbachweg
(derzeit "nur" ein ADFC-Vorschlag), gibt
es eine Komplettsperrung des Radwegs wegen "Bau- und Bohrarbeiten"
zwischen dem 9. Januar und 24. Februar 2023, wie es im Radroutenplaner
Hessen heisst. Der ADFC war mal da und hat sich das angesehen. Die
Ausführung der Umleitung unterwegs ist richtig gut, die Umleitung
insgesamt aber unvollständig.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-02-18
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
Querung Feldweg - Fahrbahn erneuert
Die Querungsstelle wurde verbessert. Die bisher sehr holprige und
stark abgesenkte Befestigung zwischen Feldweg und Straße, die zum
Wechsel benötigt wird, ist nun gepflastert, fast eben und so breit, wie
es die Verrohrung hergibt. Eine Dauerlösung ist das unserer Ansicht nach nicht. Das Radverkehrskonzept Hochtaunus sieht eine bauliche Querungshilfe (Mittelinsel) vor.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-02-11
|
nach oben
|
Hochtaunuskreis > Fahrradwegweisung
Mittel für Fahrradwegweisung im Haushalt 2023 des Hochtaunuskreises vorgeschlagen
Im
Haushalt des Hochtaunuskreises für 2023 sind 90.000 Euro für die
Fahrradwegweisung (Instandhaltung, Weiterentwicklung und
Digitalisierung) vom Landrat vorgeschlagen worden. Dies ist einer
Pressemitteilung des Hochtaunuskreises vom 23.12.2022 (aus dem
Newsletter des Hochtaunuskreises) zu entnehmen. Diese Mittel sind für
das gesamte Kreisgebiet vorgesehen.
Weiterlesen...
|
nach oben
|
Deutschland > Radreiseanalyse
Radreiseanalyse 2022/23: Jetzt an der Umfrage teilnehmen und gewinnen
Die große Umfrage der ADFC-Radreiseanalyse
sammelt vom 25. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 Erkenntnisse zum
Radreise- und Ausflugsverhalten der Deutschen. Mitmachen können alle,
egal, ob sie viel oder wenig mit den Rad unterwegs waren!

Die ADFC-Umfrage liefert Erkenntnisse zum Radreise- und
Ausflugsverhalten der Deutschen. So zeigte die ADFC-Radreiseanalyse
2022, dass die Qualität der Infrastruktur wichtig ist: Insbesondere bei
Tagesausflügen sind die gute Befahrbarkeit der Radrouten und eine hohe
Verkehrssicherheit entscheidend. Machen Sie mit - bringen Sie sich ein:
Direkt zur Umfrage... 
Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse präsentiert der ADFC-Bundesverband voraussichtlich ab März 2023.
Zur ADFC-Aktionsseite der Radreiseanalyse mit weitergehenden Informationen... 
Die letzte Radreiseanalyse 2021/22 ist auf ADFC-Kreisebene für den Hochtaunuskreis analysiert worden.
Radreiseanalyse 2022 | Was bedeutet das für den Hochtaunus? 
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-12-17
|
nach oben
|
Usingen > Knotenbereich B456 / L3270 / Blücherstraße
Querungshilfe angelegt - leider zu minimalistisch

Im Querungsbereich der Frankfurter Straße (B456) auf der Höhe Blücherstraße / An der Beund
(im Bild 1 nach rechts oben führend) ist im Rahmen des Berkehrsversuchs
inzwischen eine provisorische Mittelinsel als Querungshilfe angelegt
worden. Die Lösung ist viel zu minimalistisch ausgefallen. Die doppelte
breite der Mittelinsel wäre ohne negative Auswirkungen auf den
fließenden Kfz-Verkehr möglich.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-12-16
|
nach oben
|
Usingen > Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße
Bauarbeiten in Usingen - erneut ohne Umleitung des R6
Nach über 20 Tagen immer noch keine Freigabe
Bei einer größeren Baumaßnahme wurde erneut auf einem Hessischen
Radfernweg in Usingen keine Umleitung bedacht. Auch innerstädtisch hat
der Weg Bedeutung, es geht also nicht nur um Touristen (von denen jetzt
sicher kaum welche unterwegs sind), sondern auch um Alltagsradverkehr.
Der ADFC hat das Thema am 06.11.2022 eingebracht, die Stadt hatte das
nicht im Blick. Zwischenzeitlich gab es eine Zustimmung zur Freigabe
(am 14.11.2022), weil die Sichtbeziehungen gut genug seien. Über 20
Tage nach der In-Aussicht-Stellung, am 06.12.2022, hat der ADFC
zuletzt überprüft: Passiert war immer noch nichts.
Zur Erstmeldung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-12-16
|
nach oben
|
Fahrradlima-Test 2022: Teilnahmestatistik
Neu-Anspach,
Usingen und Wehrheim sind nach vorläufigen Zahlen auch 2022 wieder in
der Wertung, jedoch sank die Beteiligung gegen den bundesweiten Trend
deutlich ab.
Mehr erfahren...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-12-09
|
|
Auf 20 Extra-Seiten nur zum Fahrradklima-Test 2022 geht der ADFC
Usinger Land konkret auf das Usinger Land ein und benennt anhand der
Fragen aus dem Test, was der ADFC in Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim
dazu wahrgenommen hat, wie der ADFC das bewertet und was der ADFC zu
diem jeweilgen Themenblock fordert. Das kann eine wertvolle Anregung
und Entscheidungshilfe sein, wenn man sich überlegt, was man alles in
die jeweilige Fragestellung und die Bewertung einfließen lassen kann,
was es gibt, was es nicht gibt und was einem wichtig sein könnte.
Wenn
Sie etwas zu den Vorjahren wissen wollen, an einer Zwischenbilanz des
ADFC Anfang 2022, "VERKEHRSWENDE GEHT ANDERS", interessiert sind,
schauen
Sie hier mal nach:
|
nach oben
|
Usingen
> L3270 - Radweg Eschbach - Michelbach
Radweg ausgebaut - Ergebnis aber allenfalls drittklassig
Der
bestehende Radweg zwischen dem Ortsteil Eschbach, den Eschbacher
Klippen und Michelbach wurde vom Land Hessen saniert. Auf dem Weg
verläuft auch die Buchfinkenroute. Insgesamt ist die Sanierung zwar
eine Verbesserung, aber eher von ganz schlecht zu schlecht - es wurde
viel zu kurz gesprungen und hinter den Möglichkeiten geblieben.
Weiterlesen...ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-11-07
|
nach oben
|
Neu-Anspach > Radweg L3270 (Abschnitt Heisterbachüberführung - Bahnhof)
Prüfauftrag für Umsetzung
Die
Stadtverordnetenversammlung hat mit der Sitzung am 30. September 2022
einstimmig - ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen - einen
Prüfauftrag zum ADFC-Vorschlag beschlossen, erweitert auf Vorschlag der
CDU um den weiteren Verlauf der Bahnhofstraße (ebenfalls L3270).
Zur ursprünglichen Nachricht...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-11-07
|
nach oben
|
Usinger Land > E-Lastenrad-Verleih
E-Lastenrad-Verleih im Usinger Land
Die
Partei Bündnis 90/Die Grünen haben Ende September 2022 in Usingen mit
einem Antrag eine Diskussion um den Verleih von Elektro-Lastenrädern
angestoßen. Der ADFC hält einen Lastenradverleih ebenfalls für
sinnvoll, greift das Thema auf und sieht Bedarf nicht nur in Usingen,
sondern in Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim und skizziert ein
vielleicht förderfähiges Modellvorhaben für die interkommunale
Zusammenarbeit.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-24
|
nach oben
|
Wehrheim: Köpperner Straße
Ungeeignete und kritische Radverkehrsführungen entfernt
Auf der Fahrbahn
in der Köpperner Straße (Bereich Saalburgsiedlung) aufgebrachte
Fahrradsymbole, die bei stringenter Befolgung (Fahren exakt auf den
Symbolen) zu kritischen Situationen führen können bzw. einfach keinen
Sinn machen, weil sie auf Flächen aufgebracht waren, auf denen üblicher
Weise geparkt wird, sind entfernt worden.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-12
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
Fahrrad-Symbol mit Dooring-Gefährdung entfernt
Das in der Usinger Straße neben Parkflächen aufgebrachte Fahrrad-Symbol wurde entfernt. An dem entfernten, aber noch erkennbaren
Symbol kann man sich gut orierntieren, welchen Abstand man ungefähr als
Radfahrer:in einhalten sollte, wenn an der Seite geparkt wird. Auch die
Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer (vor allem Autofahrer) ist
gefragt, wenn Radfahrer:innenh weiter in der Fahrbahnmitte fahren.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-11
|
nach oben
|
Usingen > Infrastruktur
Usingen: Überdachte Fahrradabstellanlagen geplant
Die
Stadt Usingen beabsichtigt, überdachte Fahrradabstellanlagen
anzuschaffen. Ein Vorschlag für Standorte kann dem Ratssystem der Stadt
entnommen werden. Eine erste Sichtung das ADFC löst angesichts der
konkreten Standorte keine Begeisterung aus. Auf den
ADFC ist die Stadt jedenfalls nicht zugekommen, weder im Vorfeld (die
Beschlussvorlage ist mit dem 4. August 2022 datiert), noch bisher nach
der Behandlung in den städtischen Gremien.
Zur vollständigen Nachricht...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-02
|
nach oben
|
Wehrheim
> Köpperner Straße
Wehrheim: Markierung der Fahrradspur wird 2023 erneuert
Auf der Fahrbahn in der Köpperner Straße befindet sich in Richtung Wehrheim eine Fahrradspur. Die
Markierung der Spur ist deutlich verblasst und stellenweise zwar noch,
aber nicht mehr gut erkennbar. Die Markierung soll 2023 erneuert
werden. Dafür seien Mittel im Haushalt 2023 vorgesehen.
Diese und weitere Nachrichten zur Usinger Straße in Wehrheim...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-02
|
nach oben
|
Wehrheim
> Köpperner Straße
Wehrheim: Fahrrad-Symbole auf zum Parken genutzen Flächen sollen entfernt werden
Auf der Fahrbahn in der Köpperner Straße aufgebrachte Symbole, die auch Flächen der Fahrbahn liegen, die von von Kraftfahrzeugführer:innen zum
Parken (statt auf eigenen Grundstücken) genutzt werden, sollen entfernt oder versetzt
werden.
Diese und weitere Nachrichten zur Usinger Straße in Wehrheim...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-02
|
nach oben
|
Neu-Anspach > Radverkehrsnetz
Stadt Neu-Anspach stellt für die Umgestaltung von Einbauten auf Radwegen Haushaltsmittel bereit
Die
Stadt Neu-Anspach hat für die ERA-konforme Umgestaltung von Einbauten
auf Wegen, die von Radfahrer:innen benutzt werden sollen, 15 T€ in den
Haushalt 2023 eingestellt. Dies ist dem Ratssystem der Stadt zur
Standverordnetenversammlung vom 29. September 2022 zu entnehmen. Teil
der Unterlagen ist auch das Positionspapier des ADFC-Bundesverbandes
(ADFC-Empfehlungen zum Umgang mit Pollern & Umlaufsperren).
⊕ | Der ADFC Usinger Land meint: Das ist vielversprechend!
Diese und weitere Nachrichten zu Neu-Anspach...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-10-01
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
Wehrheim: Absenkung im Kreisel der Usinger Straße zum Fuß-/Radweg
Seit dem 29. September 2022 ist die Stelle, an der man vom Kreisel der Usinger Straße
aus direkt auf den für den Radverkehr freigegebenen Fußweg Richtung
Usingen / Oberloh fahren konnte, auf Null-Niveau abgesenkt.Bisher mussten zwei unmittelbar hintereinander folgende abgerundete
Bordsteinkanten überwunden werden.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-30
|
nach oben
|
Usatalweg > Ausschilderung mit einheitlichem Logo Usatalweg: Ausschilderung im Wetteraukreis könnte im Frühjahr/Sommer 2023 erfolgen
Nach einer Rückmeldung der Bad Nauheimer
Stadtmarketing und Tourismus GmbH kann im Wetteraukreis mit
einer Beschilderung im Laufe des Frühjahrs/Sommers 2023 gerechnet
werden.
Im Hochtaunuskreis soll ebenfalls die Wegweisung überarbeitet werden.
Ein Stand ist dem ADFC nicht bekannt, hier muss zunächst eine
Vollerhebung durchgeführt werden. Der ADFC rechnet nicht damit, dass
der Hochtaunskreis 2023 mit seiner Überarbeitung ebenfalls soweit sein
wird.
Weiterlesen bei den Nachrichten zum Usatalweg...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-26
|
nach oben
|
Usingen > Kransberg: Am Wellenhaag - K739
Usingen-Kransberg: Wegausbesserung zwischen Am Wellenhaag und dem Usatalweg (K739 / Friedrichsthaler Straße / Herrenmühle)
Kransberg
wurde für den Radverkehr besser an den Weg im Usatal angeschlossen.
Dazu hat die Stadt den Verbindungsweg durch den Wald und über ein Stück
Feld zwischen der Straße Am Wellenhaag und der K739 (Friedrichsthaler
Straße / Nähe Herrenmühle) mit einer neuen, wassergebundenen Decke
versehen. Damit ist vorerst die Verbindung deutlich verbessert worden - alltagstauglich ist das nicht.
Weiterlesen...ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-26
|
nach oben
|
Usatalweg
Usatalweg: Wichtige Rückmeldungen zur Ausschilderung liegen dem ADFC vor
Etwas mehr als eine Woche später scheint nach den dem ADFC vorliegenden Rückmeldungen klar: Es wird wohl das blaue Logo.
Der Wetteraukreis beschildert sein Netz neu und wird auch den Usatalweg
aufnehmen. Der Hochtaunuskreis braucht noch, um sein
Wegweisungskatatster zu erheben und dann Fehler beseitigen zu können -
damit dürfte dann auch der Usatalweg im Wegweisungsstandard umgesetzt
werden. Der ADFC rechnet mit einer durchgehenden Beschilderung nicht
vor Mitte/Ende 2023.
Weiterlesen bei den Nachrichten zum Usatalweg...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-22
|
nach oben
|
Neu-Anspach > Radverkehrsnetz
Stadt Neu-Anspach und Usingen prüfen Einbauten auf Radverkehrsanlagen
Die
in diesem Bereich gemeinsame Verwaltung prüft für Neu-Anspach und
Usingen alle Einbauten (Pfosten, Poller, Schranken, etc.) auf Wegen,
die Radfahrer:innen benutzen sollen, ob sie für den Radverkehr geeignet
sind und baut sie wenn möglich gemäß technischer Regelwerke
radfahrgerecht um. Das
bedeutet wahrscheinlich für viele der über 100 in Frage kommenden
Standorte solcher Einbauten, dass man nach dieser Aktion ohne Absteigen
oder waghalsige Fahrmanöver auch mit Lastenrädern oder
(Kinder-)Anhängern problemlos fahren kann.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-22
|
nach oben
|
Wehrheim: Verbindung Wehrheim - Schwimmbad > Fahrbahnmarkierungen
und Verkehrsregelung Wehrheim, Rodheimer Straße: Offener Brief des ADFC an Gemeindegremien
Der ADFC Usinger Land hat sich zur anstehenden Sitzungsperiode an
den Ortsbeirat Wehrheim sowie den Bau- und Verkehrsausschuss in
Wehrheim mit einem Offenen Brief zur Rodheimer Straße gewandt. Darin
werden die realisierten Maßnahmen im Abschnitt von der Ortsgrenze bis
zum Abzweig Bizzenbach als nicht regelkonform entlarvt, dies genau
begründet und schnelle Beseitigungsmöglichkeiten mit konkreten
Vorschlägen dargestellt. Als Fernziel schlägt der ADFC die Umwandlung
in eine Fahrradstraße vor.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-20
|
nach oben
|
Neu-Anspach > Radweg L3270 (Abschnitt Heisterbachüberführung - Bahnhof)
Neu-Anspach: Offener Brief des ADFC zum Radwegausbau L3270 bis zum Bahnhof
Der ADFC Usinger Land sich mit einem Offenen Brief an
die Parteien in Neu-Anspach gewandt, um einen Ausbau des Radwegs
entlang der L3270 zwischen der Heisterbachbrücke und der Kreuzung Bahnhofstraße/Theodor-Heuss-Straße und eine Verlängerung entlang der Bahnhofstraße (ebenfalls L3270) zum Bahnhof anzustoßen. Da es sich um eine Landesstraße handelt, zahlt Ausbau und Neubau das Land Hessen.
Zur Nachricht...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-19
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
Wehrheim: Fahrrad-Symbole mit Dooring-Gefährdung
Auch in der Usinger Straße wurden Fahrrad-Symbole aufgebracht. So stellen die Markierungen, wenn sie ein
Radfahrer bei parkenden Pkw befolgt (was hier die Regel ist), eine
Gefahr dar, die vorher nicht bestand. Radfahrer:innen müssen einen
Abstand von mindestens 0,8m - 1,0m von parkenden Pkw halten, um nicht
in Türen zu fahren, die ein Halter unaufmerksam öffnet. Man muss links
vom Symbol fahren, nicht über das Symbol - wenn rechts Autos parken.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-12
|
nach oben
|
Radverkehrskonzept Hochtaunus - im Usinger Land
ADFC-Recherche im Ratsinformationssystem: Was machen die Kommunen?
Das enttäuschende Ergebnis: Die Aktivitäten sind alles andere als ambitioniert. Klares Schlusslicht im Usinger Land ist Usingen, keiner ist wirklich gut. Neu-Anspach
erstellt immerhein eine Maßnahmenliste. Wehrheim und Usingen setzen
Maßnahmen in Bereichen um, die gar nicht im Konzept stehen. Wehrheim
patzt mehrfach, in Usingen werden sogar explizit im Konzept genannte
Bereiche bei Maßnahmen ausgespart und in Wehrheim auch noch Provisorien
als erledigte Maßnahme deklariert.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-09-12
|
nach oben
|
Deutschland / Usinger Land
> Fördermittel
ADFC kritisiert schleppenden Fördermittelabruf im Usinger Land
Manche
Kommunen, vor allem Neu-Anspach und Usingen, muss man "zum Jagen
tragen", was den Abruf von Fördermitteln für Radwege angeht. Noch nicht
einmal dann, wenn es wenig oder nichts kostet und als Parallelangebot
gar nicht zu Lasten des Kraftfahrzeugverkehrs geht, wird das im Usinger
Land entschlossen umgesetzt. Wie soll da mehr Klimaschutz im
Verkehrsbereich oder gar eine Verkehrswende gelingen, wenn noch nicht
einmal die passenden Angebote geschaffen werden?
Weiterlesen...
DFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-31
|
nach oben
|
Radverkehrskonzept Hochtaunus > Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Neu-Anspach: Vor-Ort-Termin: Leitplanke, Wegverbreiterung und Laternenversetzung
Bei einem Vor-Ort-Termin waren sich alle
Beteiligten einig: Da geht was. Diskutiert wurden die Möglichkeiten,
heraus kommt wahrscheinlich die Installation einer geeigneten
Leitplanke, ggf. mit rückseitigem Schutz für Radfahrer:innen, der
Versatz der Laternenmasten und die maximal mögliche Wegverbreiterung,
die dann nur noch von dem Platzbedarf des Leitplankensystems limitiert. Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-24
|
nach oben
|
Wehrheim > Köpperner Straße Wehrheim, Köpperner Straße: Radverkehrsplaner empfiehlt mehr Abstand der Markierungen
Der ADFC hat nachrecherchiert: Im
Radverkehrskonzept finden sich Musterlösungen, die das Planungsbüro
empfiehlt. Daraus geht ganz klar hervor, dass für Fahrradsymbole am
Rand bei parkenden Fahrzeugen ein Mindestabstand der Symbole (rechter
Symbolrand) von 1,75 Metern (!) umgesetzt werden soll. Dies ist hier
nicht geschehen. Statt dessen hat man den Abstand praktisch auf Null gesetzt - oder Symbole gleich ganz dort aufgebracht, wo üblicher Weise geparkt wird.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-24
|
nach oben
|
Radverkehrskonzept Hochtaunus > Wehrheim > Rodheimer Straße
Wehrheim: Kreistagsbeschluss wird als Begründung vorgeschoben - zu peinlich?
Für
die zweifelhaften Maßnahmen in der Rodheimer Straße in Wehrheim (Weg
zum Schwimmbad) wird ein nicht näher benannter Kreistagsbeschluss
vorgeschoben, nachdem "Radverkehr in den allgemeinen Verkehr zu
integieren sei". Tatsächlich hat die Gemeinde in der Rodheimer Straße
aber das Gegenteil umgesetzt: Sie leitet den Radverkehr auf separate,
viel zu schmale Wege um.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-23
|
nach oben
|
Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Neu-Anspach: Verschlimmbessert - erste Einschätzung des ADFC Usinger Land
In der Höhe des neuen Baugebiets In der Us
in Neu-Anspach wurde ein stark frequentierter kombinierter
Zweirichtungs-Fuß-/Radweg zu Gunsten einer Abbiegespur für Kfz von
ohnehin knappen 2,0 Metern Breite auf knapp 1,4 Meter reduziert. Nach
Ansicht des ADFC gibt es eine Lösung, die das vermieden hätte: Eine
Leitplanke statt des 1,5 Meter breiten Banketts. Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-09
|
nach oben
|
Verbindung Wehrheim - Obernhain > Fahrbahnmarkierung Nähe Unterführung L3041
Wehrheim: Neue Fahrbahnmarkierung auf dem Radweg Wehrheim - Obernhain, Nähe Unterführung L3041 - verspielte und vermisste Lösung
Es
wurden
weitere, vollflächige
Fahrbahnmarkierungen und Symbole auf dem Radweg zwischen Wehrheim und
Obernhain aufgebracht, die an an dieser Stelle so weder nötig sind,
noch wirklich Sinn machen - sie berücksichtigen andere Verkehrsteilnehmer gar nicht. Dafür gibt es keine Markierungen an
Stellen, an denen das nötiger wäre.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-07-13
|
nach oben
|
Wehrheim > Rodheimer Straße > Abschnitt Wehrheim - Schwimmbad
Wehrheim: Neue Fahrbahn- und Wegmarkierungen auf dem Weg zum Schwimmbad

Es wurden mehrere vollflächige
Fahrbahnmarkierungen und Symbole auf dem Fahrbahn entlang der Rodheimer Straße zwischen Wehrheim und
dem Schwimmbad aufgebracht.
So einen Murks sieht man selten. Der ADFC präferiert andere Lösungen -
auch wenn dafür frisch aufgebrachte Flächenmarkierungen wieder entfernt
werden müssen.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-07-07
|
nach oben
|
Usingen > Bahnhofstraße
Usingen: ADFC ruft zur Beteiligung der Bürger auf
Der
ADFC Usinger Land appelliert an die Usinger Stadtverordnetenversammlung
am 4. Juli 2022, den Kreisel Bahnhofstraße / Westerfelder Weg weder zu
beschließen noch abzulehnen, sondern ganz im Sinne des ISEK-Prozesses
eine Bürgerbeteiligung für die Bahnhofstraße insgesamt mit
Planungsvorschlägen aus einem Guss - natürlich inklusive des
Knotenbereichs Bahnhofstraße / Westerfelder Weg - durchzuführen.
Blick auf der Bahnhofstraße Richtung Kernstadt: Hauptachse ohne Radverkehrsanlagen

Zustand im März 2022
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-07-01
|
nach oben
|
Radweg Wehrheim - Usingen / Wehrheim - Oberloh > Fahrbahnmarkierungen und Wegführung
Wehrheim: Neue Fahrbahnmarkierung auf zwei Radwegen in Wehrheim - nicht alles ist gelungen
Es wurden mehrere vollflächige
Fahrbahnmarkierungen und Symbole auf dem Radweg zwischen Wehrheim und
Obernhain sowie Wehrheim und Usingen an querenden Wegen aufgebracht.
Die
meisten Umsetzungen sind hilfreich und richtig. Einige Kleinigkeiten
sind unsauber, die Funktion ist aber gegeben. Nicht ganz gelungen ist
ein provisorischer Wechsel zwischen Radweg und Fahrbahn auf der K725
(Usinger Straße).
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-06-30
|
nach oben
|
Hessen/Usinger Land > Fahrradzählstellen Hessen Fahrradzählstellen Hessen: Auch im Usinger Land
(c) Open Street Map (osm.org), eco counter (eco-counter.com), Hessen mobil (HMVWL, mobil.hessen.de)
Zählstellen im Usinger Land: Köpperner Tal, von Obernhain zur Saalburg und (geplant) im Usatal
Das Land
Hessen installiert in 2022 270 Dauerzählstellen für den Radverkehr. Der
ADFC Hochtaunus hat zusammengestellt, wo im Hochtaunuskreis (bzw.
unmittelbar angerenzend) Zählstellen sind und stellt die Direktaufrufe
zur Verfügung. Alle hessischen Zählstellen mit Auswertungsdaten sind in
dem Fahrradzählstellen-Portal veröffentlicht:
Im Jahr 2022 werden hierfür
landesweit 270 Dauerzählstellen für den Radverkehr realisiert, die den
Radverkehr an den erfassten Zählquerschnitten kontinuierlich erfassen.
Dies erfolgt durch Zählstellen mit in die Oberfläche integrierten und
speziell konfigurierten Induktionsschleifen. Diese erfassen die
Radfahrenden mit Hilfe des Prinzips der elektromagnetischen Induktion
über spezifische Erkennungsmuster sowohl zeitgenau als auch nach
Fahrtrichtungen differenziert.
Ihre Verteilung der Dauerzählstellen erlaubt repräsentative
Rückschlüsse auf das Geschehen im Gesamtnetz. Ihre Daten übermitteln
sie mittels Mobilfunk an einen zentralen Server. Das Land investiert
dafür rund 3,6 Millionen. Euro aus dem Klimaschutzplan Hessen 2025.
Die Zählstellen sollen wichtige Informationen für die systematische
Weiterentwicklung der Hessischen Radinfrastruktur liefern. Die Daten
der Zählstellen sollen es ermöglichen, Mittel so effizient wie möglich
einzusetzen..
Die Zählstellen im Usinger Land (bzw. unmittelbar angrenzend) im Detail - mit allen Zählergebnissen:
Weitere Zählstellen im Usinger Land sind derzeit nicht geplant.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-05-20
zuletzt aktualisiert 2022-06-18
ADFC-Kommentar zur Platzierung im Köpperner Tal Die
Zählstellen im Köpperner Tal decken leider nicht den dritten wichtigen
Weg (neben Obernhain und der Landesstraße im Köpperner Tal) vom Usinger
Land in das Rhein-Main-Gebiet ab: Den Lochmühlenweg. Eine erhebliche
Anzahl von Radfahrerinnen und Radfahrern dürfte damit der Zählung
entgehen.
(c) Open Street Map (osm.org), eco counter (eco-counter.com), Hessen mobil (HMVWL, mobil.hessen.de)
Zählstellen im Köpperner Tal: Straße, Radweg, Pionierweg - der Lochmühlenweg fehlt
Für eine vollständige Erfassung wäre eine Platzierung im gelb markieren
Abschnitt der oben stehenden Karte, dem Beginn des Lochmühlenwegs an
der Lochmühle, sinnvoller. Der nördlicher gelegene Pionierweg nahe der
Landesstraße bietet sich nur mit Blick auf die Landesstraße und den
Korridor des Radhauptsnetzes Hessen (der hier verläuft) als Alternative
zur Straße an. Gelebt wird das so nicht. Schaut man auf das Zielgebiet
Rhein-Main, ist es der Lochmühlenweg, der für den Radverkehr
interessant ist. Mit einer etwas westlicheren Zählstelle könnte beides
abgedeckt werden. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass dies in den
nächsten Jahren geändert wird - jetzt wird wohl erstmal so gezählt, wie
es hier installiert wurde. Es zeigt sich einmal mehr, dass eine
Abstimmung mit Aktueren vor Ort gerade beim umweg-, steigungs- und
komfortempfindlichen Radverkehr wichtig ist! [Stefan Pohl]
Kommentar-Ergänzung 2022-06-13
Seit dem 6. Juni 2022 liegt eine Antwort von Hessen mobil auf unsere
Anfrage vor, warum nicht der Lochmühlenweg mit erfasst wird. Demnach
geht es um die Messung des Korridors im Köpperner Tal mit den
vorhandenen Führungsformen (allgemeine Fahrbahn, Radweg, Waldweg) in
dem Korridor. Der Lochmühlenweg fällt in dieser Betrachtung nicht in
den zu messenden Korridor. Gemessen werden soll vor allem, was bei
einer Sanierung des Radwegs passiert, die für den Abschnitt Bahnbrücke
- Lochmühle und den Neubau Lochmühle - Wehrheim (AS-Süd) in Planung ist.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-06-01
zuletzt akltualisiert: 2022-06-13
|
nach oben
|
Wehrheim: Bahnhofstrasse (Südabschnitt)
Wehrheim: Parkflächenmarkierung zu Lasten des Bürgersteigs
Die grundhafte Sanierung eines
Teilabschnitts der Bahnhofstraße im Herbst 2021 ergibt volle Breite für
den Autoverkehr und Null Maßnahmen für den Radverkehr. Hier ist ohne
nennenswerte Einschränkungen sehr leicht viel mehr für den Radverkehr
möglich - auch noch im Nachgang.
Letzte Nachricht:
Ende April hat die Gemeinde in dem hier genannten Bereich der
Bahnhofstraße nun Parkmarkierungen auf dem Fußweg aufgebracht. Die
Flächen gehen zu Lasten des Fußverkehrs, der hier aufgrund des Bahnhof
besonders intensiv ist. Zudem sind Bürgersteige auch immer Wege für
Radfahrer, die das 8. bzw. 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben -
sowie deren begleitende Erwachsene. Für sie bleiben nur 1,75m übrig.
Weiterlesen - von Anfang an...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-05-02
|
nach oben
|
Hessen/Usinger Land > Fahrrad-Monitor Fahrrad-Monitor Hessen 2021: Ergebnisse und ADFC-Kommentar
Mit
dem Fahrrad-Monitor Hessen liegen für 2021 regionale und repräsentative
Umfragen zum Thema Fahrradfahren in Hessen vor. Der „Fahrrad-Monitor“
wird seit 2009 alle zwei Jahre vom Bundesverkehrsministerium
beauftragt, enthält aber keine nach Ländern aufgeschlüsselten Daten.
2019 ist erstmals eine ergänzende vertiefte Befragung durch das
Hessische Verkehrsministerium beauftragt worden, um das subjektive
Stimmungsbild der Radfahrenden in den Regionen in Hessen zu erheben.
36 Prozent der Beschäftigten könnten sich vorstellen, aufs Rad zu
wechseln, wenn sie auf der Strecke einen Radschnellweg benutzen können.
Das Land und die Kommunen müssen jetzt alles dafür tun, damit das
Potential ausgeschöpft werden kann und den Willigen ermöglicht wird,
das Fahrrad auch im Alltag mehr zu nutzen.
Im Usinger Land ist der ADFC umfassend engagiert. Bitte informieren Sie sich auf diesen Webseiten, unter anderem hier:
Darüber hinaus: Bitte weiterlesen beim ADFC Hochtaunus 
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-03-27
|
nach oben
|
Usingen > Bahnhofstraße Usingen: Planung in Arbeit, ADFC-Vorschläge sollen einfließen können
Die Bahnhofstraße in Usingen ist eine innerörtliche Hauptverkehrsachse in Nord-Süd-Richtung für alle Verkehrsarten. In der Bahnhofstraße sind keinerlei
Radverkehrsanlagen vorhanden. Der Radverkehr wird komplett im
Mischverkehr bei Tempo 30 geführt. Es muss vor allem eine Gesamtlösung gefunden werden, die auch alle Anschlüsse umfasst.
Nach der Übermittlung der ADFC-Ausarbeitung an die Stadt haben wir nun die Rückmeldung erhalten, dass zum einen die
Üerlegungen des ADFC einfließen können, zum anderen möglichst bald eine
Planung als Vorlage für die politische Entscheidung erarbeitet sein soll.
Blick auf der Bahnhofstraße Richtung Kernstadt: Hauptachse ohne Radverkehrsanlagen

Zustand im März 2022
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-03-27
|
nach oben
|
Radverkehrskonzept Hochtaunus - im Usinger Land
ADFC-Handlungsanalyse nach Fertigstellung des Konzepts
Das Radverkehrskonzept des Hochtaunuskreises ist fertig gestellt
und auf Kreisebene praktisch beschlossen. Finanzmittel für erste
Maßnahmen werden bereits im Kreishaushalt bereitgestellt. Nun sind die
Kommunen im Usinger Land angesichts der klaren Sachlage in der Pflicht,
ebenfalls Gelder bereitzustellen. Zudem muss das Konzept auf die
Kommunalanteil hin genauer analysiert werden.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-02-13
|
nach oben
|
Usinger Land > Fahrradklima-Test Zwischenbilanz zum Fahrradklima im Usinger Land

Das Klima ist in aller Munde - das Fahrradklima auch!
Der ADFC Usinger Land zieht für Ende 2021 eine Zwischenbilanz zum Fahrradklima-Test 2020 und den "auf die Straße"
gebrachten Verbesserungen.
Unser Gesamtfazit - kurz und schmerzhaft: Das reicht nicht.
VERKEHRSWENDE GEHT ANDERS.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-01-15
|
nach oben
|
Weitere Nachrichten zum Usinger Land...
|
Wehrheim: Knotenbereich
Schulstraße / Am Bürgerhaus
Wehrheim: ADFC schlägt
Veränderung im Bereich Schulstraße / Am Bürgerhaus vor
neu: Pfosten schützt vor dreisten Falschparkern
Der
ADFC schlägt per Mail am 15. Mai 2021 bei der Gemeinde Wehrheim eine
fahrrad- und verkehrsgerechtete Gestaltung des Knotenbereichs Schulstraße / Am Bürgerhaus vor.
Demnach könnte die Schulstraße im Verlauf als
Vorfahrtstraße ausgeführt werden. Die Straße Am Bürgerhaus wird damit
wartepflichtig.
Der Fahrradstreifen der Schulstraße wird über die Einmündung der Straße
Am Bürgerhaus
hinaus in die Schulstraße mit
einer Rotmarkierung weiter geführt.
Damit wird eine klare
Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmer und Fahrtrichtungen
hergestellt.
Das ist bisher passiert:
- 16.05.2021: ADFC schlägt
Veränderung im Bereich Schulstraße / Am Bürgerhaus vor
- 29.08.2021: Änderungen
Mitte Juli 2021
- 04.10.2021: Gemeinde
Wehrheim kündigt weitere Änderungen an
- 11.10.2021: Weitere
Änderungen sind umgesetzt - noch nicht abgeschlossen
- 05.03.2022: Pfosten schützt vor dreisten Falschparkern
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-03-05
|
nach oben
|
Fahrrad-Tourismus
im Usinger Land
Rund um Wehrheim - neu (teil-)ausgeschildert
Die Gemeinde Wehrheim hat im Herbst 2021 zwei Rund-
routen als offizielle Rundrouten um Wehrheim festgelegt, Broschüren und
Tracks erstellt und jeweils in einer Richtung ausgeschildert. Die jeweils andere Richtung soll im Laufe des nächsten Jahres
beschildert werden. Wer die Route also in der jeweils anderen Richtung
befahren will, sollte die Broschüre oder den Track nutzen.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-29
Korrekturen wegen ausgeschilderter Fahrtrichtung 2021-11-30
|
nach oben
|
Usinger Land: Verkehrswendegesetz Hessen
ADFC Usinger Land unterstützt Initiative zum Verkehrswendegesetz Hessen
Das
gemeinsam von ADFC Hessen, VCD Hessen, FUSS e.V. Hessen sowie den
Radentscheiden Darmstadt, Frankfurt am Main, Kassel und Offenbach
angestrebte Volksbegehren für eine Verkehrswende in Hessen startete
offiziell am 1. September mit einer Pressekonferenz und der
Unterzeichnung der ersten Unterschriftsblätter durch die drei
Vertrauenspersonen. Im Anschluss daran kam es zur ersten
Unterschriftensammlung auf öffentlichen Straßen. Unterstützer sind der
BUND Hessen, Greenpeace und die Naturfreunde Hessen.
Der ADFC Hessen Hessen macht den mit mehreren Partnern vorbereiteten
Volksentscheid Verkehrswende zum Schwerpunkt seiner verkehrspolitischen
Arbeit. Dies hat die am 17. April 2021 im digitalen Format abgehaltene
35. Landesversammlung des ADFC Hessen ohne Gegenstimmen beschlossen.
Kern des Volksentscheids ist ein Gesetzestext, mit dem die
Verkehrswende in Hessen entscheidend vorangetrieben werden soll.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-18
|
nach oben
|
Wehrheim: Abschnitt
B456-Unterführung - Oberloh
Wehrheim: Wegausbau - Zustand seit Oktober 2021
- mit Mängeln
Im
Oktober 2021 wurde der Wegzustand durch den Ausbau als wassergebundene
Decke (gemeinhin als "Schotterung" bezeichnet) verbessert. Damit ist er
durchgehend gut befahrbar - wenn er in diesem Zustand bleibt. Genau
hier setzen die Bedenken des ADFC an. Im Kurvenbereich an der
B456-Unterführung zeigt sich schon nach wenigen Tagen, dass schwere
landwirtschaftliche Fahrzeuge mit ihren hydraulichen Lenksystemen die
Wegoberfläche zerstören. Nach Meinung des ADFC sollte der Kuvrenbereich
asphaltiert werden. Die Gemeinde wartet lieber erst mal ab.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-16
|
nach oben
|
Wehrheim: Querung
am Oberloh
Wehrheim: ADFC
zeigt Alternativstrecken zur Usinger Straße auf und gibt Hinweise
Der ADFC zeigt - ausgehend
von der
Wehrheimer Mitte mit einer Ausnahme - Alternativstrecken zur Usinger
Straße auf und gibt Hinweise auf mögliche Gefahrenstellen - ohne
Anspruch auf Vollständigkeit. Die Darstellung ist eine Momentaufnahme.
Das Fazit: Eine sehr gute Strecke, bei der man sicher Fahren kann (dies
beinhaltet auch eine Verkehrssicherungspflicht für Strecken) gibt es
nicht. Einige Verbindungen über Feldwege kommen dem recht nahe, es muss
aber mit Einschränkungen gerechnet werden - etwa weil im Winter nicht
geräumt wird.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-07
|
nach oben
|
Wehrheim: Usinger Straße
Wehrheim: ADFC-Ausarbeitung zur Usinger Straße
und Sofortmaßnahmen
Kinder und Jugendliche sollen sicher mit dem
Fahrrad zur neuen Sporthalle am am Oberloh kommen.
Dafür wird am Oberloh eine Querung gebaut und solange aufwändig vor
querenden Radverkehr gewarnt und seitens
der TSG Wehrheim massiv
interveniert.
Gar
nicht behandelt oder gar verändert wird die ausnehmend schlechte
Situation an der Usinger Straße
innerorts, die zum Oberloh führt. Sie
enthält erhebliche Gefahren und verführt zu falschem Verhalten mit
hohen Unfall- und Haftungsrisken für Radfahrende.
Der ADFC Usinger Land macht nun Verbesserungsvorschläge. Die Diskussion über die Usinger Straße sollte endlich in
der Intensitiät und mit dem Nachdruck geführt werden, wie es auch bei
der Querung am Oberloh der Fall ist.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-10-26
|
nach oben
|
Wehrheim: Einmündung Am Erlenbach / Obernhainer Weg
Wehrheim: Radweg markiert - allerdings erst
nach einem Unfall und ADFC-Nachfrage
Mitte Juni passierte es: Ein
Autofahrer
übersah eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die auf dem Radweg
zwischen Obernhain und Wehrheim unterwegs war. Ein Unfall mit Ansage?
Inzwischen ist die Stelle auffällig markiert und es gibt aus der Straße
Am Erlenbach heraus Hinweissschilder. Warum wurde das nicht gleich
gemacht?
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-08-29
|
nach oben
|
Tourismus > Erlenbachweg
Der Erlenbachweg: Track
zum Nachfahren bereitgestellt
Der ADFC Hochtaunus hat Mitte
2021 einen
Track zum Nachfahren entlang des Erlenbachs (Verlauf: Sandplacken -
Neu-Anspach - Wehrheim - Köppern - Ober-/Nieder-Erlenbach -
Massenheim/Nidda) bereitgestellt.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-06-18
|
nach oben
|
Wehrheim: Fahrradwegweisung im Bereich Rodheimer Straße /
Schlink
Wehrheim: ADFC dokumentiert
Mängel und erstellt Behebungsvorschläge
Der
ADFC dokumentiert entlang der Rodheimer Straße und im Bereich zur
Schlink hoch mehrere Mängel in der Fahrradwegweisung. Dabei gehen
unterwegs Ziele verloren, es fehlen an Schilderstandorten ganze
Richtungen, in einem Fall fehlt an einem Entscheidungsknoten die
Wegweisung komplett, außerdem sind an mehreren Standorten
Zwischenwegweiser sinnvoll, um den Weg sicher zu finden. Dies haben wir
bei der Gemeinde Wehrheim eingebracht.
Die Dokumentation vom
April 2021 bieten wir zum Download an:
Den
ADFC erreichten zwischenzeitlich positive Signale. So nimmt die
Gemeinde Wehrheim das Angebot des Hochtaunuskreises zur Pflege der
Fahrradwegweisung an. Damit können gezielt Bestellvorgänge ausgelöst
und Wegweiser ergänzt werde. Zu verdanken ist dies dem verstärkten
Engagement des Hochtaunuskreises durch die neu geschaffene Stelle der
Mobilitätsbeauftragten sowie dem ehrenamtlichen Fahrradbeauftragen der
Gemeinde Wehrheim. Der ADFC ist gespannt, wie sich das Verfahren
einspielt und ab wann es losgeht - sprich: die beschilderung verbessert
wurde - und wann die anderen Kommunen folgen.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-06-18
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Radtouristik > Buchfinkenroute
Usingen: ADFC Usinger Land begrüßt
Neuausschilderung der Usinger Buchfinkenroute
Die Buchfinkenroute ist wahrscheinlich
nun besser beschildert. Das ist sehr begrüßenswert.
Die grüne Fahrradwegweisung
wurde bei dieser Gelegenheit leider vernächlässigt. Das kann man im
Nachgang sicher genauso zügig korrigieren. Das muss keinen an der
Benutzung der Rundroute hindern.
An anderen Stellen der Fahrradinfrastruktur
zeigen sich nicht erst seit heute Mängel, deren Beseitigung des
politischen Willens bedarf. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
...zur ADFC-Pressemitteilung vom 9. März 2021
NEU (18.06.2021):
Bei einer Befahrung am 19. Mai 2021 konnten zahlreiche zusätzlich
angebrachte Wegweiser verzeichnet werden. Der Velauf ist nun auch für
Ortsunkundige einwandfrei auffindbar. Eine Info der Stadt Usingen an
den ADFC gab es nicht, auch anderweitige Öffentlichkeitsarbeit hierzu
wurde dem ADFC bislang nicht bekannt. Dabei ist das Verhalten der Stadt
sehr positiv zu bewerten!
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-03-09
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradparken an künftigen S-Bahn-Haltestellen
Rad & Bahn:
S5-Verlängerung bis Usingen
Die Verlängerung der
S-Bahn-Linie S5 von
Friedrichsdorf bis Usingen bietet die Chance, wesentliche Verbesserung
im Angebot der kombinierten Nutzung von Rad und Bahn zu realisieren.
Der ADFC Usinger Land
hat für die Gebiete
Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim Einwände zur Planung der
Elektrifizierung eingebracht, weil fahrradgerechte Lösungen nicht
umgesetzt werden. Die Einwände wenden sich nicht gegen den
Ausbau oder die Elektrifzierung, sondern gegen einzelne
Umsetzungsmaßnahmen.
Der ADFC
Usinger Land hat bereits Mitte 2019 eine Ausarbeitung zum Fahrradparken
an künftigen S-Bahn-Haltestellen im Usinger Land erstellt. Nur ein überzeugendes Angebot kann einen
Beitrag zu einer umwelt- und klimafreundlichen Abwicklung des
Berufsverkehrs leisten.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-02-07
|
nach oben
|
Wehrheim: Ampelanlage Bahnhofstraße
ADFC regt vorgezogene
Fahrradaufstellflächen in Wehrheim an
Der
ADFC regt per Mail am 10. Januar 2021 bei der Gemeinde Wehrheim die
Markierung vorgezogener Aufstellflächen für den Radverkehr an der
Ampelanlage der Bahnhofstraße in der Nähe des Wehrheimer Hauptknotens
Bahnhofstraße / Wiesenau / Oranienstraße / Usinger Straße / Hauptstraße
an.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-01-11
|
nach oben
|
Mitmachen:
Dauerhafte Bürgerbeteiligung zur Mobilitätsstrategie
beim Regionalverband FrankfurtRheinMain
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain
bietet an, jederzeit die Mobilitätsstrategie kennenzulernen und sich
über das Online-Beteiligungsformular in den Handlungsfeldern mit neuen
Ideen in den Prozess einzubringen.
Mehr Details, auch was der ADFC Usinger Land eingebracht hat, erfahren
Sie hier.
Direkt zur Online-Bürgerbeteiligung 
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-12-11
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test
ADFC-Forderungskataloge für Neu-Anspach, Usingen
und Wehrheim
Der
ADFC Usinger Land hat unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fahrradklima-Test Ende 2018
Forderungen für Neu-Anspach, Usingen und
Wehrheim erstellt, um die Fahrradnutzung voranzutreiben und Hilfen für
zu setzende Schwerpunkte zu geben.
Hervorzuheben sind dabei durchgehende, direkte, schnell und sicher
befahrbare Fahrradrouten in das Rhein-Main-Gebiet zum Pendeln sowie die
fahrradfreuindlichere Gestaltung von Durchgangsstraßen.
Die
Ergebnisse aus dem Fahrradklima-Test selbst stehen den Kommunen bereits
seit Abschluss der Auswertung und Vorstellung durch ADFC und
Bundesverkehrsministerium, etwa seit Mai 2019, zur Verfügung. Kommunen
können seit Mai 2019 eigene Auswertungen durchführen, Rückschlüsse
ziehen und handeln. Die ADFC-Forderungen resultieren aus einem internen
Abstimmungsprozess. Nach Wissen des ADFC hat keine der drei Kommunen
mit bezug auf den Fahrradklima-Test reagiert.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-09-20
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in
Usingen
Fahrradverkehr in
Usingen: Reaktion auf Aussagen von Parteien
Auf
die
Pressemitteilungen des ADFC Usinger Land vom 26. Juni 2020 und 28. Juni
2020 (siehe unten)
äußerten sich einige Parteien ebenfalls zum Thema. Aus Sicht des ADFC
kann man diese Aussagen so nicht stehen lassen. Deshalb gibt es nun
eine weitere Pressemitteilung zum
Thema, die vor allem auf Aussagen zweier Parteien bzw. deren Vertreter
eingeht.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-07-20
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in
Usingen
Fahrradverkehr in Usingen
und die Nord-Ost-Umgehung
Auf
die Pressemitteilung des ADFC Usinger Land vom 26. Juni 2020 (siehe
unten) gab es ausführliche Artikel mit Aussagen des Bürgermeisters
Wernard. Herr Wernards Kernaussage, das Hauptproblem sei, dass durch
Usingen zwei Bundesstraßen führen und die Nordumgehung das Problem
löst, ist eine leicht durchschaubare Ablenkung und glatter
Argumentationsmissbrauch. Der ADFC reagiert mit einer zweiten
Pressemitteilung.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-06-28
|
nach oben
|
Pressemitteilung > Verkehrspolitik > Fahrradverkehr in
Usingen
Fahrradverkehr in Usingen
und was die Stadt dagegen macht
Fahrrad
fahren und Fahrrad abstellen in der Stadt Usingen ist nicht schön und
auch nicht sicher. Alle Verkehrsmaßnahmen der vergangenen Jahre sind
ausschließlich auf den Autoverkehr ausgerichtet worden.
Am
Beispiel des Hessischen Radfernwegs R6, aber auch am Bahnhof und am
Schlossplatz lässt sich viel über die Bedeutung des Fahrradverkehrs für
die Statd Usingen ablesen.
Zur Pressemitteilung...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2020-06-23
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradklima-Test
Ausbau von Radwegen Wehrheim / AS Wehrheim-Süd
Speziell
zu diesem Bereich erschien am 1. November 2019 in der Tanus Zeitung
(Artikel nicht online verfügbar) ein Interview mit den
Fahrradbeauftragten der Gemeinde Wehrheim. Der
ADFC Usinger Land nimmt diesen Artikel zum Anlass, sich zu dem Bereich
der Anschlusstelle (AS) Wehrheim-Süd und zu Aussagen in dem Artikel zu
äußern. Der Knotenpunkt betrifft nicht nur den Wehrheimer Radverkehr,
sondern auch Usingen und Neu-Anspach.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-11-24
|
nach oben
|
Usinger
Land: Radhauptnetz
Hauptroutennetz Hochtaunus:
Teilgebiet Usinger Becken
Das Land Hessen plant ein Hessisches
Radhauptnetz. Auch im Hochtaunuskreis und im Usinger Land ist
Radverkehr für Pendler Diskussionsgegenstand. Der ADFC Usinger Land hat
untersucht, ob das für den Hochtaunuskreis grobe Landesnetz bereits für
die Anbindung vom Usinger Land ins Rhein-Main-Gebiet ausreicht oder ob
ergänzende Maßnahmen notwendig sind. Weiterlesen...
|
nach oben
|
Usinger Land: Fahrradparken an künftigen S-Bahn-Haltestellen
Rad & Bahn:
S5-Verlängerung bis Usingen
Die Verlängerung der
S-Bahn-Linie S5 von
Friedrichsdorf bis Usingen bietet die Chance, wesentliche Verbesserung
im Angebot der kombinierten Nutzung von Rad und Bahn zu realisieren. Der ADFC Usinger Land hat eine Ausarbeitung zum
Fahrradparken an künftigen
S-Bahn-Haltestellen im Usinger Land erstellt. Nur ein überzeugendes Angebot kann einen Beitrag zu einer
umwelt- und klimafreundlichen Abwicklung des Berufsverkehrs leisten.
Weiterlesen...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-09-08
|
nach oben
|
Nachrichten > Veranstaltungen > IAA-Demo 2019-09-14
35 Teilnehmer ab
Usingen, über 100 ab Wehrheim
ADFC-Aktive aus
dem Usinger Land und dem Hochtaunuskreis haben sich an der Fahrrad-Demo
anlässlich der IAA beteiligt. Trotz wenig Werbung vor Ort starteten 35
TeilnehmerInnen bei bestem Wetter in Usingen am Marktplatz. Über die
B456 ging es nach Wehrheim, hier waren es dann schon über 75
TeilnehmerInnen. An den weiteren Einstiegspunkten Köppern,
Friedruichsdorf, Bad Homburg und Oberursel schwoll die Demo auf mehrere
Hundert an. In Ferakfurt waren es nach Angaben der Polizei 15.000!
Der ADFC hat
sich insgesamt als Unterstützer beteiligt. Das Themenplakat zur
ADFC-Beteiligung trifft es hervorragend:

Rebecca
Peters vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club sagte gegenüber dpa,
niemand müsse Angst vor Verlust oder Veränderung haben, wenn Städte
autofrei würden. Vielmehr gewinne man dadurch mehr Lebensqualität,
saubere Luft und Parks.

Bild vom Startpunkt in Usingen

Und das sagt der ADFC im Usinger Land:
Dem Kfz-Verkehr hat die Politik über Jahrzehnte hinweg große Flächen in
den Städten gegeben - und sie den Menschen genommen. Es ist Zeit, dass
das neu austariert wird. Mehr Flächen den Menschen in den Städten - zu
Fuß, per Rad, im ÖPNV! Das gilt auch im Usinger Land: für die
Wehrheimer Mitte, die Usinger Innenstadt, selbst für das
zusammengewachsene Neu-Anspach.
Politischen Mut für Entscheidungen PRO
RADVERKEHR wünscht sich der ADFC auch für das Usinger Land!
Alle fahren Rad! Machen auch Sie mit
- nicht nur in der Freizeit, auch im Alltag beim Einkauf, auf dem
Arbeitsweg und zur Schule!
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2019-09-17
|
nach oben
|
Fahrradförderung
> AGNH
Arbeitsgemeinschaft
Nahverkehr Hessen (AGNH)
Auszug AGNH-Internetseite (Stand
2018-03-25):
Das Land Hessen hat die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH)
ins Leben gerufen, um die Nahmobilität in Hessen als integralen
Bestandteil des gesamten Verkehrssystems umfassend zu fördern. Sie
dient als Kompetenznetzwerk, in dem gemeinsam mit Kommunen, Verbänden,
Hochschulen, Wirtschaft und Verkehrsverbünden beispielhafte Konzepte
bekanntgemacht, neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Zentrales
Ziel ist die Verbesserung der Bedingungen für den Fuß- und
Fahrradverkehr sowie dessen Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln.
Mit Stand
25. März 2018 ist leider nur eine Kommune im gesamten Usinger Land als
Mitglied geführt: Die Stadt Neu-Anspach. Der ADFC Usinger Land hat die
Stadt Usingen und die Gemeinde Wehrheim um Prüfung gebeten, ob der
Initiative des Landes Hessen ebenfalls beigetreten werden kann. Wir
ergänzen diese Nachricht, sobald wir von neueren Entwicklungen Kenntnis
erhalten. Welche Kommunen bereits Mitglied sind, kann über die
Websteite der AGNH (Link
)
eingesehen werden.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2018-03-25
|
nach oben
|
Wehrheim: Verkehrsinfrastruktur
Wegausbaumaßnahmen im
Bereich Wehrheim - Obernahin - Saalburg
Folgende
Themen sind durch Wegausbaumaßnahmen betroffen:
- Wegausbau Wehrheim - Obernhain
-
Fahrradroutennetz im Bereich Wehrheim, Obernhain,
Saalburgsiedlung/Lochmühle und Saalburg
- Wegausbau zwischen Saalburg und AS-Süd (Wehrheim)
Details:
|
nach oben
|
ADFC
> Bundestagswahl 2016
Fahrradland
Deutschland. Jetzt!
Politische
Forderungen des ADFC zur Bundestagswahl 2017
Fahrradland Deutschland. Jetzt!" ist eine Aktion des Allgemeinen
Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC). Wir möchten, dass Deutschland
Fahrradland wird.
Deutschland braucht die Verkehrswende. Und die Verkehrswende
braucht das Fahrrad. Jetzt!
Nur
mit einer Verkehrswende, die den größten Teil der Verkehrsleistung in
den Umweltverbund verlagert, können Funktionsfähigkeit und
Lebensqualität in unseren Städten wiedergewonnen und aufrecht erhalten
werden.
- Menschen wollen
Radfahren. Jetzt!
- Fahrradboom nutzen.
Jetzt!
- Gute
Rad-Infrastruktur für alle. Jetzt!
Forderung an die künftige
Bundesregierung finden Sie im Portal
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2017-05-20
|
nach oben
|
Usinger Land: Miteinander auf Feld- und Waldwegen
Grundsatzpapier erarbeitet
Der ADFC Usinger Land hat ein eher
allgemein gehaltenes Papier erarbeitet, das zu einem verträglichen
Miteinander beitragen soll. Mehr zum Thema...
|
nach oben
|
Radroutennetz > Wehrheim-Saalburgsiedlung / Köpperner
Straße
Falschmeldung im Usinger Anzeiger
In
einem Artikel des Usinger Anzeigers vom Samstag, den 3. Dezember 2016
wurde geschrieben, dass der Fahrradbeauftragte der Gemeinde Wehrheim,
Herr Steffen-Jesse, geäußert hätte, die Ausweisung des Fußweges an der
Köpperner Straße zwischen Wehrheim und der Saalburgsiedlung sei an den
Vorgaben des ADFC gescheitert. Eine solche Äußerung hat nach Angaben
von Herrn Steffen-Jesse nicht gegeben. Zudem kann der ADFC keine
Vorgaben für Radverkehrsanlagen machen. Vorgaben ergeben sich aus der
Straßenverkehrsordnung und entsprechenden Durchführungsverordnungen von
staatlicher Seite.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2016-12-03
|
nach oben
|
Usatalweg: Bereich Friedberg
Usatalweg: Teilausbau im
Bereich Friedberg abgeschlossen
Im
Bereich
Friedberg wird der
Usatalweg weiter ausgebaut. Fertiggestellt ist ein 3,1 Kilomewter
langer Teilabschnitt. Den ADFC Usinger Land erreichte eine
entsprechende
Information des ADFC Bad Nauheim/Friedberg. Grundlage ist ein
Zeitungsartikel der Wetterauer Zeitung...
|
nach oben
|
Verkehrsinfrastruktur,
18. Oktober 2015
Verbesserungen am Bahnhof Wehrheim
Der
ADFC schlägt anlässlich aktueller Aktivitäten der SPD für einen
barrierefreien
Zugang zum südlichen Bahnsteig in Wehrheim vor, zum einen auf der
südlichen Seite ebenfalls überdachte und beleuchtete
Fahrradabstellanlagen zu schaffen und auf der nördlichen Seite einen
direkten Zugang von Bahnsteig zu den Abstellanlagen und zum Kiosk
herzustellen.
Dazu richtet der ADFC einen offenen Brief an die Fraktionen im
Gemeindeparlament Wehrheim.
|
nach oben
|
Radroutennetz
> Wegausbesserung Usingen-Wehrheim 2014-09 > Befahrung 2015-03-24
Tempo 30 innerorts
Was
spricht für Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten? Welche
Positionen hat beispielsweise der Deutsche Städtetag, das Europäische
Paralament oder die Bundesregierung?
Der ADFC hat Hintergrundinformationen und wissenschaftliche Fakten
zusammengetragen.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2015-04-21
|
nach oben
|
Radroutennetz
> Wegausbesserung Usingen-Wehrheim 2014-09 > Befahrung 2015-03-24
Wegabschnitt Seemühle
- Usa hergerichtet
Bei
einer weiteren Befahrung konnte auch für den Abschnitt von der
ehemaligen Seemühle (heute Wohnhäuser) bis zur Usa, einem
zwischenzeitlich einem Trampelpfad gleichenden "Weg" - eigentlich nur
noch einer Fahrspur - mit einzelnen Matschstellen eine gute
Wegfestigkeitdokumentieren. Das Gebiet links und rechts ist stark
ausgelichtet, der Weg neu befestigt und jetzt mit einer leichten
Überhhung ausgeführt...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2015-03-24
|
nach oben
|
Verkehr & Recht > Sicher
unterwegs
Rad fahren und Alkohol
Radfahren
und Alkohol ist immer eine Diskussion wert, nicht nur aufgrund
aktueller Behandlung beim Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) wie im
Januar 2015. Zu diesem übergreifenden Thema informieren Sie sich bitte
beim Bundesverband des ADFC unter Verkehr & Recht > Sicher unterwegs direkt unter
Der ADFC Usinger Land
wünscht unfallfreie Fahrt und allzeit eine handbreit Luft unter der
Felge. |
nach oben
|
Radroutennetz
> Pfosten auf Radroute Usingen - Wehrheim 2014-10 > Befahrung
2014-10-15
Neue Pfosten im
oberen Wegabschnitt
Im
Wegabschnitt auf der Radroute Wehrheim – Usingen wurden oberhalb des
Alten Forsthauses auf Usinger Gebiet zwei Pfosten im oberen Bereich
aufgestellt, die bisher noch nicht standen und von denen auch nicht in
der Öffentlichkeit die Rede war. Die Pfosten sind aus Sicht des ADFC
überflüssig. Der ADFC wird bei der Stadt Usingen den beabsichtigten
Zweck hinterfragen und sich für die Entfernung der Pfosten einsetzen,
sofern keine nachvollziehbaren Gründe genannt werden können...
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2014-10-17
|
nach oben
|
Weitere
Informationen und Vorgänge
|
nach oben
|