ADFC-Logo
Usinger Land e.V.
Neu-Anspach Usingen Wehrheim


    Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Usinger Land e.V.
.

Mitglied im ADFC werden!

 

    |  Home  |  Über uns  |  Presse  |  geführte Radtouren  |  ADFC-Stammtisch |  
  Tourismus

  Service

  Nachrichten
  Neu-Anspach
  Usingen
  Wehrheim
  Umland
  Vereinsnachrichten
  Themen
  vor Ort
  Links
  Mitglied
  Intern
  Kontakt

letzte Aktualisierung: 24.08.2022

 Sie sind hier: ADFC Usinger Land > Nachrichten > Wehrheim (Einzelnachrichten)
Neu-Anspach: Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
In der Höhe des neuen Baugebiets In der Us in Neu-Anspach wurde ein stark frequentierter kombinierter Zweirichtungs-Fuß-/Radweg zu Gunsten einer Abbiegespur für Kfz von ohnehin knappen 2,0 Metern Breite auf knapp 1,4 Meter reduziert. Nach Ansicht des ADFC gibt es eine Lösung, die das vermieden hätte: Eine Leitplanke statt des 1,5 Meter breiten Banketts.

Letzte Nachricht(en):
Übersicht aller Nachrichten

Verweise:

Letzte Nachricht
Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Vor-Ort-Termin: Leitplanke, Wegverbreiterung und Laternenversetzung

Bei einem Vor-Ort-Termin waren sich alle Beteiligten einig: Da geht was. Diskutiert wurden die Möglichkeiten, heraus kommt wahrscheinlich die Installation einer geeigneten Leitplanke, ggf. mit rückseitigem Schutz für Radfahrer:innen, der Versatz der Laternenmasten und die maximal mögliche Wegverbreiterung, die dann nur noch von dem Platzbedarf des Leitplankensystems limitiert
.

Eingeladen hatte die Stadt Neu-Anspach, gekommen war eine Vertretung von Hessen Mobil, die Polizei sowie der ADFC auf Orts- und Kreisebene. Auch über die Beschilderung wird noch gesprochen, vermutlich muss die Benutzungspflicht aufgehoben werden, weil der Weg insegsamt zu schmal bleibt - denn eigentlich müsste er mindestens 2,5m breit sein, derzeit sind es auf längeren Strecken nur 2m (abgesehen von der Engstelle, die derzeit noch schmaler ist, nach Umbau aber breiter als 2m ausfallen dürfte). Die Wegverbreiterung im gesamten Verlauf wäre eine rein politische Entscheidung, der Platz ist da, Verwaltung und Behörden haben gegen eine Verbreiterung selbstverständlich nichts.

Als nächstes wird die Stadt bei Hessen Mobil die Installation einer Leitplanke beantragen, dort wird geprüft, was in Frage kommt, die Stadt kann das dann beauftragen und anschließend die Wegverbreiterung vornehmen, auch die Laternenmasten werden dann versetzt und stehen anschließend nicht mitten auf dem Weg. Es wird also nicht morgen oder übermorgen fertig, aber eine Lösung für die neu entstandene Engstelle ist absehbar.

Die Verbreiterung des Weges auf mindestens 2,5m ist ein separater Vorgang, hierzu muss es den politischen Willen geben. Da es ein Radweg entlang einer Landesstraße ist, müsste eine Sanierung - denn der Radweg sollte auf den aktuellen Stand gebracht werden - ein Finanzierungsfall für das Land Hessen sein und Neu-Anspach wenig oder nichts kosten. Auch hier gilt: Von selbst passiert nichts. Der ADFC Usinger Land wird die politische Initiative ergreifen.

Eine sehr positive Nachricht! Nicht nur der ADFC freut sich sehr über den sehr konstruktiv verlaufenden Termin - und natürlich über das Ergebnis.

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-24

nach oben

Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Verschlimmbessert - erste Einschätzung des ADFC Usinger Land

Es ist nur schwer vorstellbar, dass es keine regelkonforme Lösung geben soll, bei der der kombinierte Fuß-/Radweg nicht erheblich breiter (2,5m oder mehr) ausgeführt werden kann. Denkbar ist zum Beispiel statt eines ansonsten nutzlosen 1,5 Meter breiten Banketts eine Leitplanke mit erheblich geringerem Platzbedarf zu installieren - der gewonnene Platz kann vollständig dem Fuß-/Radweg zugeschlagen werden. Die Lösung für den Kraftfahrzeugverkehr wäre dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Selbstverständlich müssten dafür dann Laternenpfähle versetzt werden, um die entstandene Breite auch nutzen zu können.

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-09

nach oben

Zusammenstellung bisheriger Nachrichten
Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Bereitstellung ADFC-Ausarbeitung

Im Rahmen des Planungsverfahrens zum Bebauungsplan des Gewerbegebiets hat der ADFC Usinger Land eine Empfehlung angefertigt, die wichtige Aussagen zu dem hier betroffenen Verbindungsweg nördlich entlang der L3270 enthält. Die Angaben sind für den Vorgang relevant, da inzwischen eine künftige Ablösung des Radwegs durch eine andere Wegführung südlich der L3270 genannt wird, die der ADFC in seiner Ausarbeitung explizit ausgeschlossen hat.
Die ADFC-Empfehlung steht im Zusammenhang mit dem Gewerbegebiet In der Us. Der ADFC Usinger Land empfiehlt, die Hauptverbindung zwischen Neu-Anspach und Usingen von der bisherigen Wegführung zwischen Neu-Anspach und Westerfeld nördlich der L3270 (in Westerfeld komplett auf der L3270 / Usinger Straße) auf eine südliche Wegführung (Baugebiet In der Us - unter der Heiserbach-Brücke - Westerfeld Am Usweg) zu verlegen. Explizit aufgeführt wird auch, dass der bestehende nördliche Radweg dadurch nicht ersetzt wird, sondern weiter erforderlich ist. Eine südliche Wegführung würde den nördlichen Fuß-/Radweg, der jetzt erheblich verengt wurde, lediglich entlasten, aber nicht ersetzen. Das Weiterbestehen des nördlichen Fuß-/Radwegs bedeutet perspektivisch übrigens auch eine Verbreiterung auf durchgehend 2,5 Meter, um den ENTLASTETEN Weg den geltenden Mindeststandards anzupassen. Eine Verringerung der Breite kann damit keinesfalls gerechtfertigt werden. Von einer Umsetzung der südlichen Wegführung ist dem ADFC zudem nichts bekannt, es gibt also absehbar auch keine Entlastung. Details können der ADFC-Empfehlung entnommen werden.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-09

nach oben

Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Zeitungsartikel zum Fuß-/Radweg auf der Nordseite der L3270

In gleichlautenden Artikeln der Lokalpresse wird auf die entstandene Engstelle eingegangen:
Nach dem Artikel habe der bestehende Fuß- und Radweg "verjüngt" (Begriffsverwendung von SPD-Bürgermeiser Pauli) aufgrund der Platzbedarfe der allgemeinen Fahrbahn der Landesstraße werden müssen. Es wird überlegt, ob der Weg künftig nicht mehr benutzungspflichtig sein soll.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-09

nach oben

Neu-Anspach > Radweg L3270 (Höhe: In der Us)
Themeneinführung

Südlich der Landesstraße wird im Abschnitt des Knotens L3270 / Bahnhofstraße / Theodor-Heuss-Straße und dem Heisterbachkreisel der L3270 ein Gewerbegebiet gebaut, auf dem auch ein EDEKA-Markt entstehen soll. Das Gewerbegebiet befindet sich im Bereich gegenüber der blauen Markierung in der Karte unten zur Usa hin. Für das Gewerbegebiet entsteht auf der L3270 zudem eine Zufahrt mit einer Abbiegespur von der L3270 vom Kreisel kommend, die Landesstraße muss dafür von zwei auf drei Spuren verbreitert werden. Den Platz dafür hat man zum Teil von Flächen auf der Nordseite der L3270 genommen, hier bestand neben einem außerörtlichen 2,0 Meter breiten Fuß-/Radweg auch ein Grünstreifen zur L3270 hin.

Verortung der Engstelle: Fuß-/Radweg nördlich an der L3270
Übersichtskarte (OSM) 2022-08 (vor Umbau)
Verortung in Open Streept Map Link zur Stadt Bad Camberg

Der bisherige benutzungspflichtige Zweirichtungs-Fuß-/Radweg erfüllte im Bereich der neu nentstandenen Zufahrt zum Gewerbegebiet gegenüber mit einer Breite von 2,0 Metern gerade die Mindestanforderung für außerörtliche Radwege nach früheren Maßstäben. Inzwischen gelten andere Richtlinien (Hessische Standards, Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA). Bei einem Neubau - das ist in diesem Abschnitt der Fall - ist augrund der Frequentierung des Wegs vermutlich erheblich breiter zu bauen (nicht unter 2,5 Metern, eventuell sogar noch breiter).

Bei der Anlage einer dritten Spur zum Abbiegen in das Gewerbegebiet wurde der bestehende Fuß-/Radweg umgebaut, die Breite auf etwa 1,5 Meter verringert, zudem noch mit Einbauten versehen (Laternenmasten) ud unmittelbar an einen Zaun gelegt, so dass an einer Engstelle auch die rechnerische Restbreite von ca. 1,4 Metern nicht voll nutzbar ist. Effektiv ist nun kein Begegnungsverkehr zwischen Fußgängern:innen und Radfahrer:innen oder von Radfahrer:innen untereinander möglich. Angelegt wurde außerdem ein etwa 1,5 Meter breiter Trennstreifen (geschotterte Oberfläche, offensichtlich zum niedrigen Bewuchs vorgesehen) zu Straße hin, der nicht zum Ausweichen nutzbar ist.

Engstelle (Übersicht): Fuß-/Radweg nördlich an der L3270
Engstelle (Übersicht) 2022-08-08
Verengung des Fuß-/Radwegs von 2,0 Meter auf 1,4 Meter bei 1,5 Meter Bankett,
Verortung in
Open Streept Map Link zur Stadt Bad Camberg

Engstelle (Detailausschnitt): Fuß-/Radweg nördlich an der L3270
Engstelle (Detailausschnitt) 2022-08-08
Restbreite Fuß-/Radweg mit 1,4 Metern bei Einbauten (Laternenmast) sowie angrenzendem Zaun,
Verortung in
Open Streept Map Link zur Stadt Bad Camberg

Bedeutung der Verbindung

Für den Alltagsradverkehr, hier insbesondere der Nahversorgung, spielt die Anbindung wegen der in unmittelbarer Nähe gelegenen teils sehr großen Wohngebiete eine wichtige Rolle. Auch eine nördliche direkte Anbindung über die L3270 an das bestehende Gewerbegebiet ist wichtig, um vorteilhafte direkte Wegeketten zu ermöglichen.

Im Schulverkehr ist die Verbindung sowohl von Neu-Anspach nach Usingen (mehrere Schulen), als auch von Westerfeld und Usingen nach Neu-Anspach (vor allem Adolf-Reichwein-Schule) als Schulweg von Bedeutung.

Für den Arbeitsweg sind neben der Erreichbarkeit des Gewerbegebietes „In der Us“ an sich ebenfalls beide Richtungen zwischen Neu-Anspach und Usingen jeweils mit großen Wohn- und Gewerbegebieten wechselseitig von Bedeutung.

Lediglich im Freizeit- und Tourismusbereich hat diese Verbindung keine besondere Bedeutung.

Die Verbindung ist Teil des Radverkehrsnetzes Hochtaunus, das bis 2035 vollständig ausgebaut sein soll. Der ADFC hat für die durchgehende Hauptverbindung zwischen Neu-Anspach und Usingen den Ausbau eines Wegs südlich der L3270 vorgeschlagen, die aber den hier gezeigten Weg nördlich der L3270 zwischen Westerfeld und Neu-Anspach nicht ersetzt, sondern lediglich ergänzt bzw. entlastet, da durch die jeweiligen Wege (südlich/nördlich der L3270) in diesem Bereich andere Quellen und Ziele für den Radverkehr erschlossen werden. Der Weg südlich muss zudem erst noch gebaut werden, dem ADFC sind hierfür keine konkreten Planungen der Stadt Neu-Anspach bekannt.

siehe auch: Meldungen zum
Radverkehrsnetz Hochtaunus im Usinger Land

Die Stadt Neu-Anspach hat kein eigenes Radverkehrskonzept, das über eine Funktion dieses nördlichen Wegs Aufschluss geben könnte.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2022-08-09
letzte Änderung: 2022-08-10

nach oben

 

  - Empfehlungen des ADFC -

 Servicestelle Hessische Radfernwege
Meldeplattform Radverkehr - Probleme melden!
ADFC-Reisen PLUS
bett+bike - Fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe
Deutschland per Rad entdecken!
Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!

Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote von Reiseveranstaltern!
Radroutenplaner Hessen
bike+business - Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Fahrradcodierung
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:
Radwelt - Die ADFC-Mitgliederzeitschrift.


Usinger Land e.V. - Impressum | Links | Kontakt | Spenden