|
Sie sind hier: ADFC Usinger Land
> vor Ort > geführte Radtouren
Geführte ADFC-Radtouren im Usinger Land
|
geführte Radtouren
Übersicht
|
nach
oben2
|
geführte Radtouren
Pedelecs willkommen!
Teilnehmer,
die auf Fahrrädern mit Motorunterstützung (Pedelecs) unterwegs sind,
sind auf unseren Touren selbstverständlich gerne gesehen!
Wir haben einige Mitfahrer mit Pedelecs regelmäßig dabei - Tipps und Ratschläge werden gerne ausgetauscht.
Akku-Reichweiten
Bei Feierabendtouren kommen Sie mit einer vollen Akku-Ladung problemlos aus.
Bei Tagestouren achten Sie
bitte in besonderem Maße auf ausreichende Akku-Kapazitäten. Führen Sie
ggf. einen zweiten Akku mit. Ladepausen unterwegs sind in der Regel
nicht möglich, Einkehrpausen häufig nicht lang genug oder es gibt keine
Lademöglichkeiten. Wenn Sie hinsichtlich der Akku-Kapazitäten unsicher
sind - starten Sie zunächst bei unseren Feierabendtouren!
...keine schnelleren E-Bikes! Fahrräder
mit Motorunterstützung, die nicht bei 25 km/h abgeriegelt sind,
benötigen von Gesetzes wegen nicht nur Kennzeichen, sie dürfen auch auf
den Wegen, die wir benutzen, sehr häufig nicht fahren. E-Bikes sind
daher auf unseren geführten Touren ein Ausschlusskriterium. Wir bitten
um Verständnis.
Mehr zum Thema Pedelecs und E-Bikes beim ADFC (Bundesverband):
|
nach oben
|
geführte Radtouren
ADFC-Tourenportal
Die geführten
ADFC-Radtouren sind in der ADFC-Tourendatenbank abrufbar - übrigens
auch Stammtische und Veranstaltungstermine. Es bestehen vielfälige
Möglichkeiten zum Abruf der Daten (RSS-Feeds, Kalender, IFRAME,...).
Einige häufig genutzte
Abfragen zum ADFC Usinger Land haben wir für Sie zusammengestellt.
Für individuelle Abfragen
benutzen Sie bitte die eigentliche Tourendatenbank:
Wenn Sie weitere
Möglichkeiten des Datenabrufs, zum Beispiel als RSS-Feeds, als
Kalenderdaten oder als IFRAME zur Einbindung in Web-Seiten nutzen
wollen: Hier erfahren Sie, was derzeit alles geht!
Mehr über andere
Ortsgruppen im ADFC Hochtaunus erfahren Sie auf der Seite des ADFC
Hochtaunus zum Datenabruf.
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
Feierabendtouren...für Teilnehmer ab Neu-Anspach
finden Feierabendtouren von Juni bis September jeweils am 2., 4. und ggf. 5. Mittwoch im Monat - um 18:30 Uhr
ab Bürgerhaus Neu-Anspach statt, dauern ca. 1 1/2 Stunden bzw. 15-25 km
um Neu-Anspach und beinhalten i.d.R. eine abschließende gesellige
Einkehr. Am letzten Mittwoch im Monat steht die Einkehr zum ADFC-Stammtisch fest (Bürgerhaus Neu-Anspach, ca. 20 Uhr).
...für
Teilnehmer ab Wehrheim
finden Feierabendtouren von Juni bis September am 1. Mitwoch im Monat um 18:30 Uhr
ab Bürgerhaus Wehrheim statt, dauern ca. 1 1/2 Stunden bzw. 15-25 km
um Wehrheim und beinhalten i.d.R. eine abschließende gesellige
Einkehr.
...für Teilnehmer ab
Usingen
finden Feierabendtouren von Juni bis September am 3. Mitwoch im Monat um 18:30 Uhr
ab dem Alten Marktplatz (Hugenotenkirche) statt, dauern ca. 1 1/2 Stunden bzw. 15-25 km
um Usingen und beinhalten i.d.R. eine abschließende gesellige
Einkehr.
...Tourenbericht
Lesen Sie auch unseren kurzen Tourenbericht einer Teilnehmerin:
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
gedrucktes Tourenprogramm
Das gedruckte
Tourenprogramm ist in der Regel jeweils ab Mitte März wie folgt erhältlich:
- ADFC-Mitglieder erhalten das
Tourenprogramm mit der lokalen Mitgliederzeitschrift "Frankfurt
aktuell" als Beilage kostenlos zugestellt.
- kostenlos auf unseren
ADFC-Veranstaltungen (Radtouren, Info-Stände, Stammtische)
- zur Abholung bei
den Kommunalverwaltungen ab Mitte März jeden Jahres
- zum Download - Programmdownload 2023 in Kürze!
Tourenprgramm 2023 (pdf, ~6 MB) (kreisweites Gesamtprogramm)
- als
Zusendung gegen einen mit "Großbrief"-Porto (Stand der
Seitenaktualisierung: 1,60 Euro) frankierten Rückumschlag an den ADFC
Usinger Land e.V. (siehe Kontakt)
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
Teilnahmebedingungen
Wir unterscheiden zwischen
allgemeinen Teilnahmebedingungen und ergänzenden Bedingungen für unsere
Mehrtagestouren.
Allgemeine
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme erfolgt auf
eigene Gefahr.
- Die Fahrräder der
Teilnehmer müssen verkehrssicher sein. Hierfür und für die Beachtung
der Verkehrsregeln ist jeder selbst verantwortlich. Bei Verstößen
können Teilnehmer von der Tour ausgeschlossen werden,
Schadenersatzansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
- Den Anweisungen der
Tourenführer ist Folge zu leisten.
- Das Tragen von Helmen
wird empfohlen.
- Es werden keine
Minderjährigen ohne Erziehungsberechtigte oder deren ausdrückliche
Teilnahmeerlaubnis mitgenommen.
Ergänzende
Teilnahmebedingungen für unsere Mehrtagestouren
- Für die Teilnahme an
Mehrtagestouren mit Schwierigkeitsgrad 4 ist zum gegenseitigen
Kennenlernen die Teilnahme an Feierabendtouren der Ortsgruppe
Voraussetzung. Hiervon kann nur in begründeten Ausnahmefällen
abgewichen werden. Für andere Mehrtagestouren gilt dies nicht!
- Da die Ortgruppe nicht
als Reiseveranstalter auftreten kann, sind Reservierungen und Buchungen
grundsätzlich selbst vorzunehmen, alle Kosten sind privat und vor Ort
bzw. bei Anfall zu tragen.
- Eine Teilnahmegebühr wird
nicht erhoben.
- Kurzfristige Anmeldungen
können leider nicht berücksichtigt werden!
Erläuternde Hinweise zu
den ergänzenden Bedingungen für Mehrtagestouren:
Unsere Teilnahmebedingungen basieren auf langjährigen Erfahrungen bei
der Durchführung von Radtouren. Sie dienen vor allem dazu, den Spaß am
Radfahren allen Teilnehmern zu gewährleisten und keine falschen
Hoffnungen zu wecken. Die "gemeinsame Chemie" ist wichtig,
Überraschungsgäste können bei Mehrtagestouren daher mit Rücksicht auf
andere Teilnehmer nicht mitgenommen werden!
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
Schwierigkeitsstufen
Bitte beachten Sie, dass
aufgrund der Topografie im Usinger Land auch bei kurzen Touren
grundsätzlich mit steileren Abschnitten gerechnet werden muss.
- Leichte Tour ( * )
Tour mit kürzerer Wegstrecke ohne nennenswerte Steigungen. besonders
geeignet für Familien mit Kindern und Einsteiger.
- Mittelschwere Tour
( ** )
Tour mit etwas längerer Wegstrecke und leichten Steigungen.
- Anspruchsvolle Tour
( *** )
Tour mit längerer Wegstrecke und einigen Höhenunterschieden, nicht für
Einsteiger geeignet.
- Sportliche Tour (
**** )
Tour mit größerer Streckenlänge und steilen Anstiegen. Nur für geübte
Radler geeignet.
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
Treffpunkte für Radtouren
- Problem mit der Anzeige von Karten - Problembehebung ist in Arbeit -
Unsere Radtouren starten
in der Regel entweder am Bürgerhaus Neu-Anspach ODER am Bürgerhaus
Wehrheim. Welcher Treffpunkt gilt, entnehmen Sie bitte den Details zur
Radtour selbst, entweder im gedruckten
Tourenprogramm oder über
das Internetportal www.adfc-touren.de .
Bürgerhaus Neu-Anspach
Größere Kartenansicht 
Bürgerhaus Wehrheim
Größere Kartenansicht 
|
nach
oben
|
geführte Radtouren
Tour de Usingen - Offizielle Eröffnung am 6. Mai 2012
neue Bezeichnung: "Buchfinkenroute"
Die Buchfinken-Route,
offizielle und ausgeschilderte Fahrradroute um Usingen, wurde am
Sonntag, den 6. Mai 2012 von der Stadt Usingen um 11 Uhr auf dem
Schlossplatz unter dem Titel "Tour de Usingen" eröffnet.
Die Tour eignet sich zum
eigenständigen Nachfahren, sie ist über Piktogramme - ein Buchfink auf
rotem Grund) durchgehend ausgewiesen. Leider sind die Piktogramme nicht
in die Fahrradwegweisung integriert, sondern separat und wie
Wandererwegweiser ausgeführt. Die Suche der Schilder wird dadurch etwas
erschwert.
Die offizielle Eröffnung beinhaltet folgende
Programmpunkte:
- Offizielle Eröffnung durch den
Bürgermeister der Stadt Usingen, Steffen Wernard
- Tour für Selbstfahrer als kürzere,
familienfreundliche 9-Kilometer-Tour (Tourenplan am Veranstaltungstag
von der Stadt Usingen)
Start: Jederzeit möglich, da nicht geführt; Tourenplan über die Stadt
Usingen erhältlich
- Geführte Radtour des ADFC auf der
kompletten Buchfinken-Route über rund 40 Kilometer
Informationen zur
Buchfinken-Route bieten Ihnen die Stadt Usingen und der ADFC auch
im Internet an:
|
nach oben
|
|
-
Empfehlungen des ADFC -
Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:

 |