ADFC-Logo
Usinger Land e.V.
Neu-Anspach Usingen Wehrheim


    Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Usinger Land e.V.
.

Mitglied im ADFC werden!

 

    |  Home  |  Über uns  |  Presse  |  geführte Radtouren  |  ADFC-Stammtisch |  
  Tourismus

  Service

  Nachrichten
  Neu-Anspach
  Usingen
  Wehrheim
  Umland
  Vereinsnachrichten
  Themen
  vor Ort
  Links
  Mitglied
  Intern
  Kontakt

letzte Aktualisierung: 03.09.2023

 Sie sind hier: ADFC Usinger Land > Nachrichten > Wehrheim (Einzelnachrichten)
Wehrheim: Fahrradstellplätze - Neuerungen 2023
Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023 in Wehrheim
An dieser Stelle bündeln wir Fahrradthemen - soweit sie dem ADFC bekannt werden - zu den 2023 neu aufgestellten Fahrradabstellanlagen in Wehrheim. Der Antrag dafür wurde bereits 2022 gestellt, liegt dem ADFC nicht vor und ist auch in den Gremienportalen nicht hinterlegt. Daher können wir nur beobachten, was tatsächlich aufgestellt wird.

Gesamtbewertung durch den ADFC Usinger Land
Eine Bewertung nehmen wir derzeit noch nicht vor, die Anlagen befinden sich - auch nach Auskunft der Gemeinde - ja noch in der Entstehung.

offen
Hinweis: Bitte lesen Sie unseren Erläuterungstext zu dem Bewertungsschema.

Schon jetzt nicht zufrieden sein kann man mit der Kommunikation und teils fehlenden Überdachungen (siehe ausführliche Begründung).
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-07-09

nach oben

Letzte Nachricht(en):

nach oben

Übersicht aller Nachrichten

Verweise:

nach oben

Letzte Nachricht
Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Anzahl der Stellplätze bekannt

Aus der Tagespresse erfährt man dann auch, was die Gemeindeverwaltung im Mailverkehr nicht kommuniziert hat (wohl nicht wollte): Es wird 52 Anlehnbügel geben, und zwar an Bürgerhäusern, dem Sportplatz Oberloh, dem Bahnhof und dem Schwimmbad. Dies äußerte der Wehrheimer Fahrradbeauftragte anlässlich eine Stadtradeln-Bewerbungsaktion in der Tagespresse am 18. August 2023. Dass die Liste der Aufstellungsorte vollständig ist, darf man wohl unterstellen. Damit gehen andere Sportplätze, etwa in Pfaffenwiesbach und Wehrheim (Am Joseph, siehe auch Sportplatz Wehrheim (Am Joseph) mit 7 Trennbügeln), leer aus. Aktuell haben wir bis heute 41 neue Fahrradbügel festgestellt, es fehlen in unserer Auflistung noch 11 Bügel (7 Btrennbügel am Sportplatz Am Joseph darf man ja nicht mitzählen). Bisher war uns der Standort am Schwimmbad nicht bekannt, daher nehmen wir ihn ab heute in die Liste mit auf (siehe Schwimmbad Wehrheim). Weder im Mai 2023, noch heute gibt es dort neue Fahrradbügel.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-09-03

nach oben

Statusübersicht aller Standorte
Zusammenstellung des Zustands der einzelnen Standorte, soweit sie dem ADFC Usinger Land bekannt sind und bereits aktualisert werden konnten.
  • übergreifend
    Zielzustand: unbekannt, 52 Anlehnbügel = 104 Stellplätze (bekannt seit 18.8.23)
    unklar: zweckgebundene Mittelverwendung
  • 06.06.2023: Bahnhof Wehrheim
    Zielzustand: unbekannt
    offen: weiterer Standort
    offen: neue Fahrradboxen (mit Ladefunktion), Entfernung alter Fahrradboxen
    offen: Nutzungsregelungen der Fahrradboxen
    in Betrieb: 6 Bügel / 12 Stellplätze (nicht überdacht, nicht beleuchtet)
  • 06.06.2023: Bürgerhaus Wehrheim
    Zielzustand: unbekannt
    offen: fahrradgerechte Zufahrt zu Stellplätzen
    offen: Umgang mit ungeeigneten Altanlagen / bisherigen Stellflächen (1 Flächen / 10 Plätze)
    in Betrieb: 5 Bügel / 10 Stellplätze (nicht überdacht, nicht beleuchtet)
  • 30.07.2023: Saalburghalle Obernhain
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Umgang mit ungeeigneten Altanlagen / bisherigen Stellflächen (2 Flächen / 5 Plätze)
    in Betrieb: 7 Bügel / 14 Stellplätze (nicht überdacht, nicht beleuchtet)
  • 14.05.2023: Wiesbachhalle Pfaffenwiesbach
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Zufahrt zu Stellplätzen rechtlich ermöglichen
    in Betrieb: 6 Bügel / 12 Stellplätze an 2 Standorten (nicht überdacht, teils nicht beleuchtet)
  • 14.05.2023: Holzbachhalle Friedrichsthal
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Umbau
    unklar: zweckgebundene Mittelverwendung (Pflasterung)
    in Betrieb: 5 Bügel / 10 Stellplätze (nicht überdacht, nicht beleuchtet)
  • 14.05.2023: Sportplatz Wehrheim-Oberloh
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Abgleich mit Zielzustand, Praktikabilitätsprüfung von 4 Stellplätzen
    in Betrieb: 12 Bügel / 24 Stellplätze (nicht überdacht, nicht beleuchtet)
  • 14.05.2023: Sportplatz Pfaffenwiesbach
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Abgleich mit Zielzustand (derzeit: keine neuen Stellplätze)
  • 14.05.2023: Sportplatz Wehrheim (Am Joseph)
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Aufstellung (unbekannte Anzahl von Stellplätzen angekündigt)
  • 03.09.2023: Schwimmbad Wehrheim
    Zielzustand: unbekannt
    offen: Aufstellung (unbekannte Anzahl von Stellplätzen angekündigt)
    offen: Aussonderung und ordnungsgemäße Entsorgung alter Felgenklemmer
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-06-13
Änderung 2023-07-05, 2023-07-30

nach oben

Zusammenstellung bisheriger Nachrichten
Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Plätze an der Saalburghalle in Obernhain fertiggestellt

Neue Stellplätze auf Grünfläche gegenüber dem Haupteingang der Saalburghalle:
Wehrheim-Obernhain, Saalburghalle, Alte Felgenkiller am Standort Haupteingang (gegenüber), Zustand 2023-07-28
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Auf einer kleinen Fläche des Grünbereichs gegenüber dem Haupteingang der Saalburghalle sind nun weitere Fahrradständer einsatzbereit. Direkt davor dürfen Autos parken, das wird auch genutzt, denn in unmittelbarer Nähe befindet sich der Halleneingang. Ob das zum Problem wird, muss man abwarten. Der Bürgersteig ist nicht sonderlich breit. Zumindest in Zufahrtsbereich in der Mitte sollte mit einer Markierung (Zick-Zack-Linien wie etwa vor und nach Bushaltestellen) frei gehalten werden.

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-07-30

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Planungsdesaster: Standort an Holzbachhalle muss verlegt werden

Am 6. Junli 2023 konnte man es in der Lokalpresse lesen: Die gerade erst aufgestellten Fahrradständer sollen um ein paar Meter versetzt werden. Das ergab eine Sitzung des Sozialausschusses und ein Treffen mit dem Gesangsverein, nachdem die Bügel schon aufgestellt waren. Grund: Die Friedrichsthaler nutzen diese Fläche bisher zum Sitzen, Treffen und Feiern.

Wehrheim-Friedrichsthal, Holzbachhalle: 5 nicht überdachte Bügel, Zustand 2023-05-14
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung an der Holzbachhalle in Friedrichsthal, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Die Pflasterung soll jedenfalls nicht umziehen oder am neuen Standort hergerichtet werden, die Fahrradständer kommen auf Grünflächen. Damit werden die Fahrradständer vollens zur Schönwetter-Anlage, selbst wenn es vorher mal kräftig geregnet hat und dann aufhört. Dann wird wohl auch mehr Dreck von den Schuhen in die Halle getragen. Und wie wird das, wenn die Anlage später mal - sinnvoller Weise - überdacht wird? Außerdem stellt sich die Frage, ob es für die Pflasterung auch Fahrradfördermittel gab und wenn ja, wie man damit dann umgeht. Leider gibt es keinerlei Informationen seitens der Gemeinde, mit denen man hier Aufklärung erhalten könnte. Erst mal ist es ja auch nicht das Handeln der Gemeinde, sondern nur die Meinung aus dem Ortsbeirat und der Verwaltungsspitze. Eine gepflastere Fläche, die für Treffen der Friedrichsthaler auch Vorteile bietet, sei ihnen gegönnt. Der ADFC jedenfalls möchte, dass mit Mitteln der Fahrradförderung auch Fahrradmaßnahmen umgesetzt werden. Die Lokalpresse kommt in ihrem Artikel jedenfalls nicht auf irgendwelche kritischen Fragen.

Ob die Gemeinde die unpassende Standorteignung herausbekommen hätte, wenn man etwas offener mit Informationen umgegangen wäre? Erwartet die Gemeindekasse noch weitere Überraschungen, weil andere Stellen auch nicht abgestimmt sind? Mein lieber Herr Gesangsverein...

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-07-07

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Weitere Plätze an der Saalburghalle in Obernhain im Bau

Neue Stellplätze auf Grünfläche gegenüber dem Haupteingang der Saalburghalle:
Wehrheim-Obernhain, Saalburghalle, Alte Felgenkiller am Standort Haupteingang (gegenüber), Zustand 2023-07-06
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Als hätte die Gemeinde die Nachrichten des ADFC Usinger Land gelesen: Etwa einen Monat später wird genau das wahr. Eine kleine Fläche des Grünbereichs gegenüber dem Haupteingang der Saalburghalle wird für weitere Fahrradständer verwendet. Bemerkt hat der ADFC das durch Zufall, die Gemeinde kommuniziert von sich aus dazu bislang nicht mit dem ADFC. Dabei wäre die Gesamtplanung, was einmal wo entstehen soll, durchaus von öffentlichem Interesse. Nach wie vor werden solche Informationen auch nicht ins kommunale Gremienportal eingestellt.

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-07-07

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Sehr wenig Antworten von der Gemeinde Wehrheim

Auf unsere Nachfrage bei der Gemeinde Wehrheim gab es zwischenzeitlich eine Antwort. Auf Einzelfragen wurde überhaupt nicht eingegangen. Bestätigt wurde, dass die Bügel am Sportplatz Am Joseph, die zur Trennung der beiden Einzelsportplätze aufgestellt wurden, selbstverständlich nicht Teil der Fördermaßnahme sind. Außerdem wurde bestätigt, dass die Aufstellung noch nicht abgeschlossen ist und dies von verschiedenen Faktoren abhänge (die nicht genannt wurden). Nicht erfahren haben wir in der Antwort trotz konkreter Nachfragen zu einzelnen Standorten etwa, wo wie viele Fahrradstellplätze aufgestellt werden und damit auch nicht, wie viele es insgesamt werden und wann es weitergehen könnte. Die Antworten möchte die Gemeinde Wehrheim offensichtlich nicht geben. Die Gemeinde freut sich jedenfalls, wenn der ADFC die Fortschritte positiv begleitet. Das werden wir natürlich auch weiterhin gerne tun. Allerdings wird der ADFC auch Nicht-Fortschritte begleiten, unserer Meinung nach ungeeignete Lösungen benennen und weitere Fortschritte nachhalten.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-06-06

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
ADFC-Nachfrage bei der Gemeinde Wehrheim

Da dem ADFC keine genaueren Angaben vorliegen, können wir natürlich nicht beurteilen, was bereits vollständig aufgestellt wurde und was noch fehlt. Auch sind zwei Zufahrten (Einfahrverbot an der Wiesbachhalle in Pfaffenwiesbach, enge Zufahrtsschranken am Bürgerhaus Wehrheim) aus unserer Sicht nachzubessern. Ob alle Fahrradbügel ordnetlich aufgestellt sind, ist auch noch auszuprobieren (Sportplatz Oberloh). Am Sportplatz Am Joseph haben wir noch keine fahrradstellplätze identifizieren können, auch am Sportgelände an der Kransberger Straße in Pfaffenwiesbach gibt es noch keine neuen Anlagen. Am Bahnhof Wehrheim fehlen noch die fahrradboxen mit Lademöglichkeit, auch war ein weiterer Standort im Gespräch. Angesichts dessen hat der ADFC bei der Gemeinde nachgefragt und ist gespannt auf die Antworten.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-21

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
ADFC-Erhebung bis Mitte Mai 2023

Der ADFC wurde vorab vom Fahrradbeauftragten und auf Nachfrage bei der Gemeinde grob über neue Fahrradstellplätze informiert. Angaben zu genauen Standorten gab es nur teilweise vom Fahradbeauftragten, zur Anzahl gab es überhaupt keine Angaben gegenüber dem ADFC. Eine Überdachung ist an keinem der neuen Standorte vorgesehen, wäre aber ebenfalls förderfähig gewesen.

Übersicht: Folgende Standorte hat der ADFC bis Mitte Mai 2023 besichtigt:
Fazit:

Der ADFC begrüßt die Aufstellung weiterer, hochwertiger Fahrradabstellanlagen. Davon braucht es noch mehr, vor allem sollten auch alte, ungeeignete Anlagen ersetzt werden. Diese Erhebung ist jedoch eine Momentaufnahme - wir wissen nicht, ob die Aufstellung der Fahrradbügel bereits abgeschlossen ist. Zu den bereits aufgestellten Anlagen haben wir Fragen und Anregungen (siehe einzelne Standorte), die wir an die Gemeinde Wehrheim richten werden. Definitiv noch nicht aufgestellt sind neue Fahrradboxen am Bahnhof Wehrheim, die auch eine Lademöglichkeit bieten.
Überdachungen sind ebenfalls förderfähig, an den meisten Stellen sinnvoll und hätten bei dem Antrag auch gleich mit berücksichtigt werden sollen. Dass das geht, zeigt Usingen mit einem eigenen Antrag (siehe:
Überdachte Fahrradabstellanlagen geplant vom 2.10.22). Eine nachträgliche geförderte Aufstellung wird nun aufwändiger, wenn man sie will.

Über den weiteren Fortgang wird zu berichten sein...


Die Anlagen im einzelnen mit Anmerkungen

Bahnhof Wehrheim: 12 Plätze (nicht überdacht)
Am Bahnhof Wehrheim sind nach Angaben des Fahrradbeauftragten zwei Standorte mit Fahrradbügeln angedacht. Bisher gibt es einen Standort mit nicht überdachten 6 Bügeln (also 12 Schönwetter-Plätzen). Die Anlage ist sehr gut platziert, allerdings nicht überdacht.

Neue Anlage direkt am Bahnsteigzugang Nord (Richtung Usingen, Nähe Bahnübergang zum Erreichen der Züge Richtung Rhein/Main):
Wehrheim-Bahnhof, Standort Bahnsteig-Nord-Ost, Zustand 2023-04-17
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Grundsätzlich kann ein Teil der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof durchaus nicht überdacht sein. Überdachte Stellplätze gibt es bereits, jedoch ohne direkten Zugang zum Bahnsteig. Der ADFC hat seit 2015 bislang vergeblich angeregt, dort einen direkten Zugang zum Bahnsteig Nord einzurichten (siehe
Verbesserungen am Bahnhof Wehrheim). Trotzdem ist es an dieser Stelle "unglücklich", diesen Standort nicht zu überdachen. Es ist der Standort, der als erstes von der Bahnhofstraße bzw. allen östlich der Bahnhofstraße gelegenen Wohngebieten erreicht werden kann, sie sollten deshalb überdacht sein.

Die Fahrradboxen sind noch die "alten", hier hat sich noch nichts getan:
Wehrheim-Bahnhof, Standort Boxen Bahnsteig-Nord-Mitte, Zustand 2023-05-19
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Eine weitere Fläche, die der Fahrradbeauftragte als möglichen Standort genannt hat, wurde bisher nicht mit neuen Abstellplätzen versehen.

Der vollständigkeit halber anmerken möchten wir, dass auch auf der Bahnhofsüdseite Fahrradabstellanlagen sehr wichtig wären, zudem auch die Herstellung eines Fuß-/Radwegs, der unmittelbar südlich vom Bahnsteig die Kastellstraße (Bahnhofstraße) mit dem Obernhainer Weg verbindet. Dies hat der ADFC in seiner Ausarbeitung zur S5-Verlängerung im Februar 2021 ausführlich dargestellt (siehe
Rad & Bahn: S5-Verlängerung bis Usingen). Auf eine Realisierung kann man im Rahmen der S5-Verlängerung noch gehofft werden. Sie wäre besonders für Obernhainer enorm wichtig.

Bürgerhaus Wehrheim

Das Bürgerhaus Wehrheim ist das mit Abstand größte seiner Art in Wehrheim. Auch große Veranstaltungen finden hier statt. Dafür ist die Anzahl neuer Stellplätze doch sehr gering ausgefallen. Ansonsten sind die Anlagen für einen Teil der Zugänge gut platziert. Sinnvoll wäre es, auch in der Nähe anderer Zugänge Anlagen aufzustellen.

Südecke Bürgerhaus:
Wehrheim-Bürgerhaus, Standort Südecke, Zustand 2023-04-16
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Hier wäre eine Überdachung leicht nachrüstbar, ein Dach müsste nur an der Wand befestigt werden. Der Standort eignet sich sogar sehr gut für eine rein solare Beleuchtung mit Bewegungsmeldern.

Leider ist die Zufahr etwas zu eng ausgefallen. Man kommt zwar durch, aber bequem und sicher ist das nicht. Lastenräder und Räder mit Anhänger dürften selbst schiebend erhebliche Probleme haben.

Zufahrt zu den neuen Stellplätzen am Bürgerhaus Wehrheim:
Wehrheim-Bürgerhaus, Zufahrt Standort Südecke, Zustand 2023-04-16
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Eine der Schranken könnte durchaus entfernt und als Sofortmaßnahme dauerhaft geöffnet bleiben. Dann wäre eine Zufahrt leicht und problemlos möglich. Motorräder wurden bislang nicht als Problem beobachtet, das könnte man gegebenenfalls per Beschilderung verbieten.

Unveränderte, ungeeignete alte Stellplätze am Bürgerhaus Wehrheim (Zugang Westseite):
Wehrheim-Bürgerhaus, Zugang Standort Westseite, Zustand 2023-06-06
Alte Fahrradbügel ohne Überdachung weiter im Angebot, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Alte und ungeeignete "Felgenklemmer" sind weiter im Angebot. Sie befinden sich im Zugangsbereich, gerade die rechten Plätze lassen kaum noch Platz für Fußgänger - eine Beschädigung ist zu erwarten, wenn man sein Rad dort abstellen würde. An sich ist die Stelle nicht schlecht, jedoch ist einfach zu wenig Platz und die Qualität der Ständer unterirdisch. Solche Anlagen sollte man verschrotten und ersetzen. [Nachtrag 2023-06-13]


Saalburghalle Obernhain

An der Saalburghalle haben wir genau einen (!) neuen Fahrradbügel gefunden. Eine Überdachung nur dafür wäre sicher zu aufwändig. Im Verhältnis zu den anderen Bürgerhäusern ist die Anzahl von geeigneten Fahrradstellplätzen sehr minimalistisch ausgefallen - in Pfaffenwiesbach gibt es 12, Friedrichsthal 10 neue Stellplätze. Dabei wäre mehr leicht möglich gewesen, denn alte Felgenkiller wurden nicht ersetzt, hier wäre Platz gewesen.

Ein einsamer, neuer Fahrradbügel findet sich an der Südostecke der Halle:
Wehrheim-Obernhain, Saalburghalle, ein Bügel am Standort Südost, Zustand 2023-04-18
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Zwei weitere Stellplätze wurden unverändert belassen, hier gibt es weiterhin ungeeignete Abstellanlagen.

Unveränderte, ungeeignete Fahrradstellplätze an der Nordseite:

Wehrheim-Obernhain, Saalburghalle, Alte Felgenkiller am Standort Nord (Mitte), Zustand 2023-04-18
Alte Fahrradbügel, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Hier wäre sogar eine Überdachung gut möglich, sie müsste allerdings aufgeständert sein. Den Mülleimer sollte man so platzieren, dass man nicht an abgestellten Fahrrädern vorbei muss, um ihn zu erreichen.

Unveränderte, ungeeignete Fahrradstellplätze an der Nordwest-Seite:
Wehrheim-Obernhain, Saalburghalle, Alte Felgenkiller am Standort Nordwest, Zustand 2023-04-18
Alte Fahrradbügel an der Nordwest-Seite, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Ob hier überhaupt Stellplätze sinnvoll sind, ohne neue Flächen zu erschließen, ist ohnehin fraglich.  Man könnte aber zumindest einen Bügel unterbringen.

Alte Fahrradständer des umgangssprachlich als "Felgenkiller" bezeichteten Tys sollte es nicht mehr geben. Sie sollten entsorgt (nicht wiederverwendet) und ersetzt werden. Hier wäre insgesamt durchaus Platz für mehrere Bügel gewesen. Einen wirklich guten Standort mit reichlich Plätzen, die später mal überdacht werden könnten, hat man nicht gefunden. Hier müsste man vermutlich mehr tun. Platz dafür wäre auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Straße Schöne Aussicht durchaus. Schade, in dieser Förderrunde geht das nun nicht mehr - die Chance wurde verpasst.

Wiesbachhalle Pfaffenwiesbach
An der Wiesbachhalle wurden insgesamt 12 Stellplätze geschaffen, 8 an der Nordostseite, 4 an der Südwestseite. Der Standort ist gut gewählt, ebenerdig zugänglich und auch hier ist genug Platz um die Bügel herum.

Fahrradbügel an der Nordost-Seite:
Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Wiesbachhalle: 4 Fahrradbügel nordwestlich, Zustand 2023-05-14
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Fahrradbügel an der Südwest-Seite:
Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Wiesbachhalle: 2 Fahrradbügel südöstlich, Zustand 2023-05-14
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Da die angrenzende Wand keine Fenster hat, wäre eine Überdachung bei beiden Stellflächen leicht möglich, gerade bei längeren Veranstaltungen kann das sehr nützlich sein.

Leider ist die Zufahrt zu den neuen Stellplätzen verboten, nur Lieferverkehr ist zugelassen:
Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Wiesbachhalle: Zufahrt zu Fahrradstellplätzen verboten, Zustand 2023-05-14
Wiesbachhalle, Pfaffenwiesbach: Zufahrt zu Fahrradstellplätzen verboten, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Nicht nur formal sollte eine Zufahrt erlaubt werden, auch im Sinne des Rechtsbewußtseins sieht der ADFC das als geboten an. Ansonsten sagt man sich beim Radfahren, dass die Schilder der StVO auch mal nicht für Radfahrer:innen gelten und überträgt das dann gerne auf alle Situationen, die einem gerade in den Kram passen. Das sollte so nicht sein.

Holzbachhalle Friedrichsthal
Die neue Stellplatzfläche wurde gepflastert. Der Standort ist sehr gut ausgewählt. Es ist genug Platz um die Bügel herum vorhanden, um Räder bequem einzustellen und herauszunehmen. Die Zufahrt ist ebenerdig möglich.

Wehrheim-Friedrichsthal, Holzbachhalle: 5 nicht überdachte Bügel, Zustand 2023-05-14
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung an der Holzbachhalle in Friedrichsthal, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Eine Überdachung wäre sinnvoll, denn hier finden auch längere Veranstaltungen statt.


Sportplatz Wehrheim-Oberloh

Grundsätzlich gut plaziert finden sich im Eingangsbereich 8 neue Stellplätze für die neue Sporthalle am Oberloh. 6 weitere befinden sich an der Nordost-Seite der Halle. Ob die 4 Stellplätze im Eingangsbereich, die sich zum Grün hin befinden, auch bei voller Belegung gut genutzt werden können, haben wir noch nicht ausprobiert. Hier gibt es jedenfalls Bodendecker, kein Gras, auf das man gut treten könnte. Das kann durchaus schwierig werden.

Neue Fahrradbügel direkt am Eingang zur Sporthalle:
Wehrheim, Sportplatz Oberloh, Stellplätze im Eingangsbereich, Zustand 2023-04-04
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Spontan fällt uns ein, dass solche Bügel eher schräg aufgestellt werden, damit alle Stellplätze zugänglich sind. Zudem wäre ein Dach möglich, sogar mit solarer Beleuchtung und Bewegungsmeldern. Das könnte durchaus schick ausfallen und auch allen anderen von Nutzen sein, die einfach nur Zugang haben möchten oder vielleicht mal draußen etwas frische Luft schnappen möchten - auch, wenn es mal regnet.

Fahrradstellplätze an der Nordost-Seite:
Wehrheim, Sportplatz Oberloh, Stellplätze Nordostseite, Zustand 2023-03-25
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Hier wäre eine Überdachung - ideal mit solarer Beleuchung und Bewegungsmeldern - sicher möglich, trotz der Belüfung. Ob die kleinen Leuchten - nützlich ist aufgrund der Ecke ohnehin nur die Leuchte links - ausreichen, muss man sich bei Dunkelheit mal ansehen.

Fahrradstellplätze anuf dem Sportgelände (inkl. Pflasterung):
Wehrheim, Sportplatz Oberloh, Stellplätze auf Sportgelände, Zustand 2023-07-04
Neue Fahrradbügel ohne Überdachung, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Später entdeckt oder später montiert - die neuen Fahrradsteilplätze (5 Bügel, 10 Plätze) auf dem Sportgelände haben wir erst Anfang Juli 2023 bemerkt.


Sportplatz Pfaffenwiesbach

Bislang keine neuen Anlagen konnten wir am Sportplatz in Pfaffenwiesbach feststellen. Dort gibt es nur Anlagen, die ebenfalls keinen sicheren Stand bieten und leicht zu verbogenen Felgen führen, zudem passen die meisten Fahrräder mit breiteren Reifen, wie sie mittlerweise üblich sind, nicht mehr in die Klemmung. Praktisch: Wird ein Fahrrad reparabel oder irreparabel beschädigt, ist gleich die passende Werbung dabei, damit man weiß, wo man hingehen kann.

Ungeeignete Fahrradständer im Eingangsbereich der Sportanlage:
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-21Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Sportanlagen Kransberger Straße, Zustand 2023-05-14
Alte Fahrradbügel, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Warum der Sportplatz keine ordentlichen Fahrradbügel bekommen sollte, erschließt sich dem ADFC nicht. Vielleicht kommt das ja noch...

Sportplatz Wehrheim (Am Joseph)

Am Sportplatz Am Joseph sind auch offensichtlich baugleiche Fahrradbügel neu aufgestellt worden. Sie dienen als Absperrung, nicht als Fahrradstellplätze. Das kann man jedenfalls den öffentlich und online zugänglichen Gremienprotokollen entnehmen. Mit den Bügeln werden zwei unmittelbar aneinander grenzende Sportanlagen voneinander getrennt: Im Vordergrund die asphaltierte Fläche (ein Basketballplatz), dahinter die Fußballfläche, die derzeit neu bepflanzt wird und deshalb mit einem einfachen Zaun gesperrt ist, der später wieder entfernt werden soll.

Trennbügel zwischen zwei Sportplätzen im Stil von Fahrradbügeln:
Wehrheim, Sportplatz Am Joseph, Sportplatzabtrennungen im Fahrradbügel-Stil, Zustand 2023-03-12
Neue Abtrennungen im Fahrradbügel-Stil, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Die Bügel sind jedenfalls nicht zum Abstellen von Fahrrädern geeignet. Das liegt weniger an den Bügeln. Vielmehr wären angebrachte Fahrräder eine vermeidbare Gefährdung der Sportler, außerdem wären die Räder den Sportgeräten (v. a. Bällen) ausgesetzt, die durchaus kräftige Impulse haben und Schäden verursachen können.

Da auch hier Fahrradsabstellanlagen aufgestellt werden sollen, darf man gespannt sein, was hier noch passiert.
Schwimmbad Wehrheim
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-09-03

Wie am 18. August 2023 aus der Tagespresse (nicht etwa aus der Beantwortung entsprechender Mailanfragen des ADFC an die Gemeinde heraus) zu entnhemen war, soll es auch am Schwimmbad Wehrheim neue Fahrradbügel geben. Das Bild zeigt den aktuellen Zustand am 3. September 2023, neue Bügel sind noch nicht vorhanden.

Fahrradstellplätze am Schwimmbad Wehrheim:
Wehrheim, Schwimmbad (Fahrradabstellfläche), Zustand 2023-09-03
Noch keine neue Abtrennungen im Fahrradbügel-Stil, Verortung in Open Street Map Link zur Stadt Bad Camberg

Nebenbei: Hier stehen im Bildvordergrund noch völlig ungeeignete Felgenhalter, die ordnungsgemäß verschrottet gehören.

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-09-03
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-20
Ergänzung 2023-07-05

nach oben

Übergreifendes
Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Gesamtbewertung durch den ADFC Usinger Land
- ausführliche Begründung -

Für diese Maßnahme/diesen Vorgang steht die Alltagsnutzung für die Bewertung sehr deutlich im Vordergrund.

offen
Hinweis: Bitte lesen Sie unseren Erläuterungstext zu dem Bewertungsschema.

Da sich die Gemeinde über den Endzustand ausschweigt, kann man nur abwarten. Für Offenheit und Kommunikation können wir bislang jedenfalls keine gute Note versprechen. Negativ auswirken wird sich auch die fehlende Überdachung bei einigen Anlagen, bei denen das sinnvoll wäre. Denn auch das wäre förderfähig gewesen und hätte gleich mit gemacht werden können. Macht man das in einem Folgeschritt, dauert die Umsetzung wieder längere Zeit und beansprucht erneut Kapazitäten in der Verwaltung. "Quick and dirty" ist eben nicht nur "quick", sondern auch "dirty".
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-07-09

nach oben

Wehrheim > Neue Fahrradstellplätze Anfang 2023
Themeneinführung

Die Gemeinde Wehrheim möchte neue Fahrradabstellanlagen in Wehrheim an mehreren Orten aufstellen. Genannt werden Bürgerhäuser, Sportplätze, der Bahnhof Wehrheim und das Schwimmbad. Die Anlagen werden vom Land Hessen gefördert. Der Antrag dafür wurde bereits 2022 gestellt, liegt dem ADFC nicht vor und ist auch in den Gremienportalen nicht hinterlegt. Daher können wir nur beobachten, was tatsächlich aufgestellt wird.

Fahrradabstellanlagen sind ein wichtiges Element der Radverkehrsförderung. Je nach Nutzungszweck benötigen Radfahrende für ihre durchaus teuren Fahrzeuge unterschiedliche Abstellanlagen. Nicht nur die Abschließbarkeit des Fahrradrahmens sollte inzwischen Standard sein, auch der sichere Stand und bei längerem Abstellen auch eine Überdachung und die Möglichkeit, Pedlecs aufzuladen. Die Anzahl sollte etwas über dem liegen, was man aktuell so an abgestellten Fahrrädern an den Standorten sieht, schließlich will man ja den Radverkehr fördern. Außerdem sollte es Erweiterungsmöglichkeiten geben, sowohl hinsichtlich weiterer Anlagen, als auch hinsichtlich Verbessererungen der bestehenden Anlagen, etwa durch eine nachträgliche Überdachung. Die Standortwahl sollte so sein, dass sich ein Vorteil gegenüber der Pkw-Nutzung ergibt, etwa durch eine besonders nahen Ort zu einem Eingangsbereich und geeignete Zufahrten.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2023-05-19
ergänzt 2023-06-14

nach oben

 

  - Empfehlungen des ADFC -

 Servicestelle Hessische Radfernwege
Meldeplattform Radverkehr - Probleme melden!
ADFC-Reisen PLUS
bett+bike - Fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe
Deutschland per Rad entdecken!
Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!

Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote von Reiseveranstaltern!
Radroutenplaner Hessen
bike+business - Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Fahrradcodierung
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:
Radwelt - Die ADFC-Mitgliederzeitschrift.


Usinger Land e.V. - Impressum | Links | Kontakt | Spenden