ADFC-Logo
Usinger Land e.V.
Neu-Anspach Usingen Wehrheim


    Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Usinger Land e.V.
.

 Mitglied im ADFC werden!

 

    |  Home  |  Über uns  |  Presse  |  geführte Radtouren  |  ADFC-Stammtisch |  
  Tourismus

  Service

  Nachrichten
  Neu-Anspach
  Usingen
  Wehrheim
  Umland
  Vereinsnachrichten
  Themen
  vor Ort
  Links
  Mitglied
  Intern
  Kontakt

letzte Aktualisierung: 16.11.2021

 Sie sind hier: ADFC Usinger Land > Nachrichten > Wehrheim (Einzelnachrichten)
Wehrheim: Abschnitt B456-Unterführung - Oberloh
Wehrheim
Übersicht: Abschnitt B456-Unterführung - Oberloh
Ein langjährig geäußerter Vorschlag des ADFC Usinger Land wird aufgegriffen und ein kurzer Wegabschnitt ausgebaut. Aufgrund absehbarer Probleme dürfte der Wegabschnitt weiterhin ein offenes Thema bleiben.
Letzte Nachricht
Wehrheim > Abschnitt B456-Unterführung - Oberloh
Wegausbau - Zustand seit Oktober 2021 - mit Mängeln

Im Oktober 2021 wurde der Wegzustand durch den Ausbau als wassergebundene Decke (gemeinhin als "Schotterung" bezeichnet) verbessert. Damit ist er durchgehend gut befahrbar - wenn er in diesem Zustand bleibt.

1 | Zustand im Wegverlauf nach Ausbau im Herbst 2021
Zustand 2021-10-16
Zustand nach dem Wegausbau im Herbst 2021 im Wegverlauf: gut befestigt und ausreichend breit


2 | Zustand im Kurvenbereich nach Ausbau im Herbst 2021
Zustand 2021-10-16
Zustand nach dem Wegausbau im Herbst 2021 unmittelbar an der B456-Unterführung: schon beschädigt

Genau hier setzen die Bedenken des ADFC an. Im Kurvenbereich an der B456-Unterführung zeigt sich schon nach wenigen Tagen, dass schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge mit ihren hydraulichen Lenksystemen die Wegoberfläche zerstören. Nach Meinung des ADFC sollte der Kuvrenbereich asphaltiert werden, da man sonst permanent nachbessern muss - was am Ende auch recht teuer wird. Davon abgesehen wäre ein zermatschter Kurvenbereich kein befriedigender Zustand für die intensive Freizeitnutzung. Die Gemeinde möchte aber erst mal das nach ADFC-Ansicht Vorherssagbare und jetzt schon in Ansätzen Sichtbare abwarten. Bereits nach kurzer Zeit und offensichtlich wenigen Überfahrungen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge gibt es deutliche Schäden.

3 | Ausschnitt: Zustand im Kurvenbereich nach Ausbau im Herbst 2021
Zustand 2021-10-16
Zustand nach dem Wegausbau im Herbst 2021 unmittelbar an der B456-Unterführung: deutliche Schäden

Mangel an der Fahrradwegweisung

Wer etwas von der Fahrradwegweisung versteht wird zudem zu Recht anmerken, dass das in den Bildern sichtbare Wegweisungsschild sehr schlecht platziert ist. Es ist aus 3 von 2 relevanten Richtungen nicht aus der Fahrt heraus erkennbar, wer unter der Brücke durchkommt, kann es leicht sogar ganz übersehen. Statt in den Innenbereich der hoch bewachsenen Kurve gehört das Schild in den niedrig bewachsenen Außenbereich (im Bild 2 oben in den am rechten untereren Bildrand sichtbaren Bereich).

Die Fahrradwegweisung wird ab Anfang 2022 im Rahmen der Erstellung des Kreisverkehrsnetzes bis Ende 2021 überarbeitet. Der ADFC ist gespannt, ob diese Stelle bei der Überarbeitung auffällt und verbessert wird - ohne dass der ADFC sich einhaken muss.
ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-16

nach oben

Zusammenstellung bisheriger Nachrichten
Wehrheim > Abschnitt B456-Unterführung - Oberloh
Themeneinführung

Bei dem Abschnitt zwischen der B456-Unterführung am Westerfelder Wald bis zum Oberloh (Sportplatzanlagen) handelt es sich um einen Feldweg außerhalb der Ortslage Wehrheim. Der Abschnitt wird von der Landwirtschaft und im Freizeitverkehr genutzt, hat aber dafür keine landwirtschaftlich hervorgehobene Bedeutung. Ganz anders im Freizeitverkehr: Hier spielt der Abschnitt für Fußgänger/Wanderer, Reiter und besonders Radfahrer eine wichtige Rolle: Auf diesem Abschnitt liegen die touristischen Rundrouten für Radfahrer um Wehrheim (sportliche Variante und Familienvariante) und die Rundroute um Usingen (Buchfuínkenroute). Im Alltagsradverkehr hat der Abschnitt hingegen praktisch keine Bedeutung.

Der fragliche, sehr schlechte Abschnitt in einer Länge von 300 Metern befand sich seit Jahrzehnten in schlechtem Zustand. Teils waren Abschnitte oder Wegteile unbefestigt und mitunter jahreszeitabhängig sehr stark vermatscht, teils mit einem schmalen, brüchigen Asphaltband versehen. Bereits seit sehr langer Zeit beanstandet der ADFC diesen Zustand, ohne dass vor allem seitens der Politik eine Verbesserung für notwendig erachtet wurde.

1 | Zustand im Kurvenbereich bis Herbst 2021
Zustand 2021-07-14
langjährig typischer Zustand vor dem Wegausbau im Herbst 2021 unmittelbar an der B456-Unterführung

2 | Zustand im Wegverlauf bis Herbst 2021
Zustand 2021-07-14
langjährig typischer Zustand vor dem Wegausbau im Herbst 2021 im Wegverlauf

ADFC-HE-HT-UL-sp, 2021-11-16

nach oben

 

- Empfehlungen des ADFC -

 Servicestelle Hessische Radfernwege
Meldeplattform Radverkehr - Probleme melden!
ADFC-Reisen PLUS
bett+bike - Fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe
Deutschland per Rad entdecken!
Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote
von Reiseveranstaltern!

Der ADFC präsentiert ausgewählte Urlaubsangebote von Reiseveranstaltern!
Radroutenplaner Hessen
bike+business - Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Fahrradcodierung
Mitgliederzeitschrift
des ADFC:
Radwelt - Die ADFC-Mitgliederzeitschrift.

 

ADFC Usinger Land e.V. - Impressum | Links | Kontakt | Spenden